10.10.2023 - 6 Einführung eines Kinderferienpasses ab Sommerfe...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Frau Dommning, Frau Preuss, Herr Helbig, Herr Sieg, Frau Gustke, Herr Koebe, Herr Born

 

Frau Dommning berichtet kurz zu den Empfehlungen der HWI.

Ergebnis der Diskussionsrunde:

 

- WismarPlus mit Angeboten für Kinder ergänzen

- Marketing sollte verbessert werden

- Auflage (derzeit 1000 Stck) evtl. erhöhen

- Verteilung ab 1.6. jeden Jahres (Schulen, Vereine, Tourist-Info)

 

 

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:
 

Der Bürgermeister wird beauftragt, Möglichkeiten zur Einführung eines Sommer-Kinderferienpasses für Kinder der Hansestadt Wismar und Gästekinder nach dem Vorbild vieler Städte und Gemeinden in Deutschland in der Hansestadt Wismar zu prüfen.

 

Folgende Eckpunkte sollten dabei Berücksichtigung finden:

 

1.     Bündelung bestehender Angebote

2.     Einbindung von Vereinen, Verbänden, Handel und Gewerbe, Freizeitdienstleistern

3.     Einbindung von Tagesausflügen, wenn Träger dafür bereitstehen

4.     Angebote wie Schnuppertage in Sportvereinen, Kulturvereinen u.ä.

5.     Einwerbung von Sponsoring

6.     Werbung für kindgerechte Angebote verbinden mit Rabatten

7.     Kindgerechte Gestaltung, z.B. über einen Malwettbewerb

8.     Ausgabe gegen eine geringe Schutzgebühr

9.     Evaluation und Weiterentwicklung

Reduzieren

 

Änderungsvorschlag Beschluss: Der BM wird beauftragt zu prüfen, inwiefern die Auflage des Kinderferienpasses erhöht werden kann. Weiterhin wird der BM gebeten, Möglichkeiten zu prüfen die Bekanntheit des Ferienpasses zu erweitern, besonders die Steigerung der Auflage und die Verteilung (z. B. in den Schulen) können hier eine wichtige Rolle spielen. Die Auflage sollte sich an der Anzahl der Schulkinder orientieren.

 

Herr Helbig lässt über den Änderungsvorschlag abstimmen:

 

Abstimmungsergebnis:

- beschlossen

 

Ja-Stimmen:

8

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

0