10.07.2023 - 8 Erhalt der Schützenwiese und Gestaltung eines B...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Domschat-Jahnke erklärt die Ergebnisse der Besprechung und Prüfung der rechtlichen Thematik mit dem Forstamt und der unteren Naturschutzbehörde und die Möglichkeiten für die verschiedenen Nutzergruppen. Der Plan mit der festgesetzten Waldgrenze und der geplanten Herrichtung der Fläche wird dem Protokoll beigefügt.

Wortmeldungen: Herr Rakow, Frau Runge, Herr Dr. Schubach, Frau Schmidt-Blaahs, Herr Tilsen, Herr Kargel, Frau Domschat-Jahnke

 

Frau Schmidt-Blaahs macht den Vorschlag zu einer Beschlussvorlage, die durch die Fraktion „GRÜNE in die Septembersitzung der Bürgerschaft eingebracht werden soll; Herr Dr. Schubach schließt sich mit den „PIRATEN“ an:

„Die Fällungen der Bäume sind zu bewerten und die gefällten Bäume entsprechend der gesetzlichen Regelungen zu ersetzen. Die Eigentümerin der Fläche informiert den Verursacher und die Bürgerschaft über den entstandenen Schaden.

Über den Vorschlag wird abgestimmt:

Abstimmungsergebnis:

mehrheitliche Zustimmung

Ja-Stimmen:

5

Nein-Stimmen:

3

Enthaltungen:

1

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft setzt sich dafür ein, dass die Schützenwiese als öffentliche Grünanlage erhalten bleibt. Der Bolzplatz muss so gestaltet werden, dass die natürliche Vielfalt auf diesem einzigartigen Gelände erhalten und geschützt wird.

Über das Ergebnis der Anzeige zu den Baumfällungen bei der Unteren Naturschutzbehörde soll der Bürgerschaft im Bauausschuss berichtet werden. Sollte es zu unrechtmäßigen Fällungen gekommen sein, sind Ersatzpflanzungen durch den Verursacher nach Möglichkeit in unmittelbarer  Nähe vorzunehmen.

Die Bürgerschaft besteht darauf, dass der Bolzplatz nach Fertigstellung jederzeit öffentlich zugänglich bleibt.

Reduzieren

Frau Domschat-Jahnke erklärt die Ergebnisse der Besprechung und Prüfung der rechtlichen Thematik mit dem Forstamt und der unteren Naturschutzbehörde und die Möglichkeiten für die verschiedenen Nutzergruppen. Der Plan mit der festgesetzten Waldgrenze und der geplanten Herrichtung der Fläche wird dem Protokoll beigefügt.

Wortmeldungen: Herr Rakow, Frau Runge, Herr Dr. Schubach, Frau Schmidt-Blaahs, Herr Tilsen, Herr Kargel, Frau Domschat-Jahnke

 

Frau Schmidt-Blaahs macht den Vorschlag zu einer Beschlussvorlage, die durch die Fraktion „GRÜNE in die Septembersitzung der Bürgerschaft eingebracht werden soll; Herr Dr. Schubach schließt sich mit den „PIRATEN“ an:

„Die Fällungen der Bäume sind zu bewerten und die gefällten Bäume entsprechend der gesetzlichen Regelungen zu ersetzen. Die Eigentümerin der Fläche informiert den Verursacher und die Bürgerschaft über den entstandenen Schaden.

Über den Vorschlag wird abgestimmt:

Abstimmungsergebnis:

mehrheitliche Zustimmung

Ja-Stimmen:

5

Nein-Stimmen:

3

Enthaltungen:

1

 

 

Reduzieren

Anlagen