03.04.2023 - 7 Ausrichtung des Internationalen Hansetages 2029
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 03.04.2023
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 13 AMT FÜR TOURISMUS UND KULTUR
- Bearbeiter:
- Sibylle Donath
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Herr Prof. Winkler, Frau Donath, Frau Lechner, Herr Box, Herr Brüggert, Herr Weyrauch, Frau Tamm, Frau Hagemann
Anhand einer Präsentation erfolgen von Frau Donath Informationen zum „49. Internationalen Hansetag 2029“. Die Informationen umfassen u. a. die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung, Termin, Kosten (Einnahmen und Ausgaben), Programm, erwartete Besucher und beteiligte Städte.
In den Wortmeldungen erfolgt Zustimmung zur Veranstaltung. Es wird aber auch mehrfach bzgl. der Höhe der Kosten nachgefragt, zur AG-Gründung, zu Erfahrungswerten aus anderen Städten, zur Einplanung von Reisekosten für Bürgerschaftsmitglieder, wenn diese sich in anderen Städten zur Veranstaltung informieren wollen und ob alles mit dem vorhandenen Personal geleistet werden kann. Der Bürgermeister hat gerade in der Bürgerschaftssitzung auf die angespannte Personalsituation der Verwaltung hingewiesen. Letztendlich wird der Aufwand für die Vorbereitung und Durchführung festgestellt.
Die Beantwortung erfolgt von Frau Donath.
Herr Prof. Winkler lässt über den Beschluss (Punkt 1 – 5) der Vorlage abstimmen.
Beschluss:
- Die Bürgerschaft beschließt die Ausrichtung des 49. Internationalen Hansetags im Juni 2029 in der Hansestadt Wismar.
- Dieses Event wird mit dem Wismarer Hafenfest verbunden, welches ebenfalls traditionell im Juni stattfindet, um Ressourcen zu bündeln.
- Die Gründung einer AG Internationaler Hansetag in Wismar 2029 ist notwendig, um die bald beginnenden Planungen, die Umsetzung im Jahr 2029 und die Nachbereitung zu garantieren. Diese AG arbeitet Hand in Hand mit einer noch zu gründenden AG 800 Jahre Wismar. Die AG Internationaler Hansetag in Wismar 2029 nimmt spätestens im Jahr 2024 ihre Arbeit auf.
- Eine Projektleiterin oder ein Projektleiter wird bestimmt, die oder der von 2024 bis zum Ende des Jahres 2029 für das Projekt Internationaler Hansetag in Wismar 2029 verantwortlich ist.
- Die Durchführung des 49. Internationalen Hansetages Wismar erfordert ein Budget zwischen mindestens 1,5 Mio. und maximal 1,9 Mio. €. In der Haushaltsplanung sind diese Mittel entsprechend zu berücksichtigen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
46,8 kB
|