04.10.2022 - 5 Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Deze...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Eigenbetriebsausschusses
- Gremium:
- Eigenbetriebsausschuss
- Datum:
- Di., 04.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 56 Seniorenheime der Hansestadt Wismar
- Bearbeiter:
- Dana Fabig
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Frau Fabig, Frau Lindenau, Herr Helbig, Herr Bergmann, Frau Runge
Frau Fabig berichtet ausführlich über die Prüfung des Jahresabschlusses und stellt das Prüfungsergebnis vor. Hierbei geht Sie besonders auf die wesentlichen Veränderungen ein.
Herr Helbig erkundigt sich nach der Möglichkeit einer Risikovorsorge. Diese ist laut den Ausführungen der Verwaltung so nicht machbar, im Nachgang ist lediglich die Verwendung der gebildeten Rücklagen möglich.
16:47 Uhr- Herr Koebe kommt zur Sitzung hinzu.
Auf die Frage von Herrn Bergmann nach Maßnahmen zur Einsparung von Energiekosten, führt die Verwaltung folgende Ansätze auf:
- die Erweiterung bereits vorhandener Solarflächen
- die Umrüstung der noch verbliebenen Leuchtmittel auf LED (seit 2017 konnten bereits 75% der Leuchtmittel sukzessive ausgetauscht werden)
- das Ausstellen der Heizungen in den zurzeit kaum genutzten Sälen
- der Austausch der Steuerung der Heizungsanlage im Haus Wendorf
- das Zusammenziehen der Mitarbeiter der Verwaltung auf eine Seite des Verwaltungstraktes
- Home- Office, wenn für den jeweiligen Mitarbeiter möglich
Frau Runge bedankt sich bei Frau Fabig für die Ausführungen sowie die gute Erklärung der Hintergründe und möchte bei dieser Gelegenheit wissen, ob auch die Bewohner der Seniorenheime ab dem 01.10.22 einen Mund- und Nasenschutz tragen müssen. Frau Lindenau erklärt, dass Mitarbeiter und Besucher zu dieser Maßnahme angehalten sind, die Bewohner jedoch momentan nicht.
Weiter wird nichts vorgetragen und Frau Runge lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen.
Beschluss:
- Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar stellt den von der BRB Revision und
Beratung oHG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft durch uneingeschränktes Testat bestätigten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 und durch den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2021 des Eigenbetriebes Seniorenheime der Hansestadt Wismar mit der in der Bilanz ausgewiesenen Bilanzsumme von 25.897.350,32 € und einem Jahresüberschuss in Höhe von 396.383,74 € fest.
- Der Lagebericht wird genehmigt.
- Der Jahresüberschuss in Höhe von 396.383,74 € soll wie folgt verwendet werden:
- Abführung an die HWI zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke 50.000,00 €
- Zuführung zur freien Rücklage 79.950,00 €
- Zuführung zur Investitionsrücklage 266.433,74 €
Die Hansestadt Wismar verpflichtet sich, die Verwendung der Zuwendungen der Seniorenheime der Hansestadt Wismar für gemeinnützige Zwecke nachzuweisen.
- Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Entlastung der Betriebsleiterin für das Wirtschaftsjahr 2021.
Die Vorlage wurde ungeändert beschlossen.