06.09.2022 - 5 Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.Dezem...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Napierski, Herr Berkhahn, Frau Helms, Herr Manthey, Frau Dr. Sauerbier, Herr Leipholz

 

Frau Runge erteilt Herrn Napierski von der RBR Revision und Beratung oHG das Wort und dieser berichtet anhand eines Handouts ausführlich über die Prüfung des Jahresabschlusses und stellt das Prüfungsergebnis vor. Dem Jahresabschluss und Lagebericht des EVB wurde für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis 31.12.2021 mit Datum vom 23. Juni 2022 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

Im Anschluss antwortet die Verwaltung auf die Frage von Herrn Manthey zur Eigenkapitalquote und die Frage von Frau Dr. Sauerbier nach einer möglichen Gebührenerhöhung. Die Eigenkapitalquote beträgt 47,1% (im Handout „Wirtschaftliches Eigenkapital“ genannt). Zu einer möglichen Gebührenerhöhung kann mittel- und langfristig derzeit noch keine Aussage getroffen werden.

Es gibt keine weiteren Fragen. Die Ausschussvorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen.

Nach der Abstimmung verläßt Herr Napierski die Sitzung.

Reduzieren

Beschluss:

1. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar stellt den von der BRB Revision und Beratung oHG durch uneingeschränktes Testat bestätigten Jahresabschluss für den Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt Wismar (Anlage 1) fest.

Das Jahresergebnis in Höhe von 2.332.325,41 € wird wie folgt verwendet:

- Ausschüttung an den Haushalt der Hansestadt Wismar

   aus dem BgA Stadtverkehr:                                500.000,00 €

   aus dem Bereich Stadtverkehr (Verkehrsraum)    200.000,00 €

-Einstellung in die Rücklagen                             1.632.325,41 €

2. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Entlastung der Betriebsleitung für das Wirtschaftsjahr 2021.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- beschlossen

 

Ja-Stimmen:8

 

Nein-Stimmen:0

 

Enthaltungen:1