06.09.2022 - 6 Mehrtagesparke...

Beschluss:
zurückgezogen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Frau Bier, Frau Runge, Herr Brüggert, Frau Teß, Herr Berkhahn

 

In Anlehnung an die B/A VO/2022/4363-01 erläutert Frau Bier die bereits vorhandenen Möglichkeiten des kostenfreien bzw. kostengünstigen Parkens in der Hansestadt Wismar an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen. 

Auf eine Frage von Frau Runge zählt Frau Bier die Parkplätze auf, auf denen mit dem 1-Euro-Ticket geparkt werden kann.

Herr Brüggert merkt an, dass ihm und bestimmt auch vielen anderen Bürgern nicht alle 1-Euro-Ticket-Parkplätze bekannt sind, erkundigt sich aber auch nach der glichkeit der Ausweitung des 1-Euro-Tickets auf andere Parkplätze bzw. danach, ob die Einführung eines Wochentickets denkbar wäre. Dieses müsste nicht kostenfrei aber kostengünstig sein. Die Verwaltung beantwortet dies mit dem Mangel an Platz und der Zielstellung, dass bei der Bereitstellung von öffentlichen Stellflächen in und an der Altstadt nicht das Dauerparken, vielmehr die mit hohem Aufwand erstellten Parkflächen dem Kurzzeitparken dienen sollen.

 

Frau Runge bittet die Ausschussmitglieder um Abstimmung zur Wortmeldung von Frau Teß.

Die Wortmeldung wir einstimmig genehmigt.

 

Auch Frau Teß bittet darum das Dauerparken nicht „zu ächten“ und weist auf den Bedarf an kostengünstigen Mehrtagesparkplätzen hin. Die Verwaltung verweist auf die bereits vorhandenen Anwohnerparkflächen, die 50% der Parkfläche in der Innenstadt ausmachen und die anderen zwei Nutzergruppen (Pendler, Touristen), deren Bedarf an Parkraum ebenfalls berücksichtigt werden muss.

Abschließend nimmt die Verwaltung den Auftrag zur Prüfung weiterer Möglichkeiten des Mehrtagesparkens und der Verstärkung der Marketingarbeit mit.

 

Reduzieren

Der Antrag wird zur Kenntnis genommen.

 

Über den interfraktionellen Antrag (DIE LINKE, CDU, SPD, Hr. Tiedke) stimmt der Eigenbetriebsausschuss nicht ab.
 

Reduzieren