14.02.2022 - 7 Einbindung des Fischerturms in die Entwicklung ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Zusätze:
- (verwiesen aus der Bürgerschaftssitzung vom 16.12.2021)
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 14.02.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Beschluss:
- zurückgezogen
Wortprotokoll
Herr Lüth als Vertreter der einreichenden Fraktion führt zu der Vorlage aus. Er beklagt den bedauernswerten Zustand des Denkmals und sieht den Eigentümer in der Pflicht, tätig zu werden. Frau Domschat-Jahnke berichtet über die bereits erfolgte planerische Einbindung des Fischer-turms in den rechtkräftigen Bebauungsplan Nr. 63/4 „Wohn- und Gewerbegebiet südlicher Westhafen“, nach dem eine Umsetzung und Sanierung rein planungsrechtlich erfolgen könnte. (s.a. VO/2021/4167-01)
Wortmeldungen:
Es ergehen weitere Wortmeldungen und Fragen von Frau Runge, Frau Schmidt-Blaahs, Herrn Schneider, Herrn Leja, Herrn Born und Herrn Kargel. Diese werden von der Verwaltung beantwortet. Herr Kargel schlägt entsprechend der Inhalte der Diskussion der einreichenden Fraktion vor, den Antrag zu modifizieren.
Beschlussvorschlag:
Der Bürgermeister wird beauftragt, im Zusammenhang mit der Diskussion um die Planung und Bebauung in Hafennähe zwischen Runder Grube, Am Platz und Am Hafen eine Einbindung des Fischerturms in das Areal vorzunehmen.
Dabei sollte der Fischerturm weiterhin solitär als Einzeldenkmal gegenüberliegend der Entwicklung des Quartiers Am Platz, des Parkplatzes Schiffbauerdamm und der Bebauung am südlichen Ende des alten Hafens erhalten bleiben, jedoch endlich gesichert und erlebbarer gestaltet werden, damit seine ursprüngliche Bedeutung wieder zur Geltung kommt.