08.02.2022 - 5 Entscheidung zur Teilnahme der Hansestadt Wisma...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Helbig, Herr Sieg, Herr Hohmann, Frau Gustke

Frau Bansemer, Frau Binz-Gruber

 

- Herr Dr.th nimmt als Vertretung für Frau Preuss ab 17:12 Uhr an der Sitzung teil.

 

Frau Bansemer führt in die Beschlussvorlage zur Teilnahme am Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ ein. Die Hansestadt Wismar wurde bereits vom Bund r die Teilnahme am Programm ausgewählt. Nunmehr ist eine Beschlussfassung durch diergerschaft einzuholen und ein qualifizierterrdermittelantrag bis zum 28.02.2022 einzureichen.

 

Frau Binz-Gruber erläutert die fünf Teilprojekte des Antrages:

        innovative Konzepte und Handlungsstrategien,

        Machbarkeitsstudien zu Großimmobilien,

        Anmietung von leerstehenden Räumlichkeiten,

        Innenstadtmarketing und

        baulich-investive Maßnahmen.

 

Mit der Umsetzung dieser Projekte sollen in den kommenden Jahren u.a. die Attraktivität der Stadt sowie die Aufenthaltsqualität (Schaffung von Verweilmöglichkeiten, Besucherlenkungssysteme) erhöht und Strategien nur Nachnutzung von frei gewordenen Gewerbeflächen erarbeitet werden.

 

Aktuell beträgt die Leerstandsquote (inklusive sanierungsbedingter Leerstände) 12%.

 

Frau Binz-Gruber stellt die einkaufsrelevanten Straßen im erweiterten Sanierungsgebiet der Altstadt anhand einer Karte vor.

 

- Diese Karte ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. -

 

Herr Sieg verweist auf mehrere aktuelle Geschäftsaufgaben und die Schwierigkeit einer gleichwertigen Nachvermietung des Ladenlokals. Für die Nachnutzung dieser Flächen sollten auch Kontakte mit großen Investoren aufgenommen werden.

 

Herr Hohmann schlägt vor, dass der Wirtschaftsausschuss die Umsetzung der Teilprojekte begleitet, da diese Projekte wesentliche Kernthemen des Ausschusses beinhalten. In den Sitzungen sollte daher ein regelmäßiger Austausch erfolgen.

 

Die Ausschussmitglieder verständigen sich darauf, dass sie alle 3 Monate oder gegebenenfalls bei zusätzlichem Bedarf über die Umsetzung der Teilprojekte in den Ausschusssitzungen beraten.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Bürgerschaft beschließt,

- dass sich die Hansestadt Wismar mit einem Zuwendungsantrag und Projektkosten in Höhe von 550.000,00 € am Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ beteiligt und

- der kommunale Eigenanteil in Höhe von 55.000,00 € aus dem Haushalt der Stadt bereitgestellt wird.


 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: beschlossen

 

Ja-Stimmen:

9

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage