11.10.2021 - 6 Friedhofsentwicklungskonzept
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 11.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 32.7 Abt. Ordnungsangelegenheiten, Wahlen und Friedhof
- Bearbeiter:
- Grit Schaller-Uhl
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Das Friedhofsentwicklungskonzept wurde bereits in der Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses am 13.09.2021 beraten und wurde aufgrund des Vorschlages von Herrn Kargel, dem zugestimmt wurde, in die heutige Sitzung vertagt, um in den einzelnen Fraktionen nochmals über dieses Konzept zu beraten.
Es fand eine rege Diskussion statt.
Wortmeldungen:
Frau Schmidt-Blaahs informiert, dass das Friedhofsentwicklungskonzept ausführlich in ihrer Fraktion beraten wurde und ebenfalls Gegenstand der Beratung des Verwaltungsaussschusses war. Die Mehrheit der Fraktionsmitglieder äußerte sich kritisch, dass es in der Altstadt zu wenig Großgehölze gibt und hier kein Ausgleich erfolgt. Auch das Fällen der 16 Eichen im historischen Rondell wird kritisiert und die Fraktion spricht sich grundsätzlich gegen das Fällen der Bäume und für den Erhalt aus.
Frau Runge spricht im Namen ihrer Fraktion, dass die Bäume erhalten bleiben sollten und diese Bäume bereits ein Stück „Geschichte“ auf dem Friedhof tragen. Kritisch sieht sie, warum es keine Einbeziehung der Fraktionen in die Vorbereitung des gesamten Konzeptes gegeben hat.
Herr Kargel und Herr Rakow plädieren für den Erhalt der Bäume und weisen auf den Natur-/und Klimaschutz hin.
Herr Dr. Reimann hebt in Abwägung der denkmalrechtlichen Belange gegen naturrechtliche Belange hervor, dass hier das Ziel des Denkmals überwiegt und die 16 Eichen bereits durch andere Baumpflanzungen auf dem Friedhof kompensiert würden.
Herr Dr. Schubach ergänzt, dass der Friedhof als Parkanlage sehr beliebt ist und ist ebenfalls für den Erhalt der Bäume.
Frau Bretschneider nimmt ab 16:48 Uhr an der Sitzung teil.
Frau Fust ergänzt, dass das Friedhofsentwicklungskonzept eine sehr gute Diskussionsgrundlage ist und auch, dass auf dem Friedhof „etwas passiert“. Kritik übt Frau Fust, dass die Bürger nicht einbezogen wurden und überhaupt eine Veränderung des Friedhofes gewünscht wird.
Nach eingehender Diskussion geht Frau Schaller-Uhl nochmals auf das Friedhofsentwicklungskonzept ein. Der Friedhof umfasst mit seinen beiden Teilflächen – den Westfriedhof und den Ostfriedhof – eine Größe von nahezu 23 Hektar. Dieser wurde 1986 als Gartendenkmal unter Denkmalschutz gestellt. Der Friedhof ist als öffentliche Fläche gewidmet. Die Zeitdauer für Urnen ist auf 20 Jahre und für Erdbestattungen auf 25 Jahre festgelegt. Auf dem Friedhof stehen 2.400 Bäume. Ziel ist es, den Erhalt und Schutz des Gartendenkmals Friedhof Wismar in seinen Strukturen und mit den Baudenkmalen zu erhalten.
Letztlich bekräftigt Herr Senator Berkhahn, dass an der denkmalpflegerischen Zielsetzung und an dem Entwicklungskonzept 2 Jahre gearbeitet wurde.
Seitens des Ausschusses wird der Vorschlag unterbreitet darüber abzustimmen, ob die 16 Eichen entlang der Allee erhalten bleiben sollten oder gefällt werden.
Der Bau- und Sanierungsausschuss spricht sich dafür aus, die befindlichen 16 Eichen der Allee nicht zu entfernen und diese mit einem „Sperrvermerk“ zu versehen.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich beschlossen
Ja-Stimmen: 6
Nein-Stimmen: 1
Enthaltungen: 2
Es erfolgt die Abstimmung über das Friedhofsentwicklungskonzept.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
64,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3,5 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
3,7 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
3,6 MB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
627,1 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
848,2 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
497,1 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
1,2 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
798,7 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
1,3 MB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
9,6 MB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
675,1 kB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
692,1 kB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
3,8 MB
|