14.10.2021 - 7 Friedhofsentwicklungskonzept

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Tamm gibt der Leiterin des Friedhofes, Frau Schaller-Uhl das Wort.

 

Frau Schaller-Uhl stellt das Friedhofsentwicklungskonzept vor. Sie macht insbesondere Ausführungen:

- zur Entwicklung des Friedhofes in den vergangenen Jahrzehnten,

- zu Veränderungen seit der politischen Wende 1990,

- zum Stand der Beerdigungen und Pflegeaufwand unbelegter Gräber auf dem Friedhof,

- zu Nutzungsmöglichkeiten auf dem Kulturgut und Gartendenkmal Friedhof.

 

Frau Fust berichtet aus schon erfolgten Ausschussberatungen und dem dort vorhandenen Wunsch eines Sperrvermerks, die 50 Jahre alten Eichen nicht wegzunehmen.

Weiter informiert sie über Äerungen von Bürgern, die die Idee von Spielplätzen etc. auf dem Friedhof für pietätlos halten. Man sollte ihres Erachtens zudem schauen, dass Beisetzungen auf Flächen mit geeigneten Böden erfolgen. Die Beschaffenheit der lehmhaltigen Böden istr Beerdigungen nicht vorzugswürdig.

Frau Fust beantragt, darüber abzustimmen, ob der Ausschuss für einen Sperrvermerk der Allee ist.

 

Es erfolgt die Diskussion zum Antrag von Frau Fust.

 

Frau Schaller-Uhl weist darauf hin, dass die Wegnahme der Allee eine Forderung der Denkmalbehörde ist; sofern ein solcher Sperrvermerk beschlossen würde, wird sie sich an das Landesdenkmalamt wenden müssen und dies dann rechtlich prüfen lassen.

 

Herr Dr. Lüth bittet, dass sich der Ausschuss eine eigene Meinung bilden sollte. Er lobt das Konzept als ausgewogen und führt zu den Eichen unter dem Aspekt des Gartendenkmals aus.

 

Herr Keßler spricht sich für einen Sperrvermerk aus und begründet es.

 

Herr Schindler spricht sich für eine Fällung und Nachpflanzung an anderer Stelle aus. Er schließt sich der Meinung von Herrn Dr. Lüth an, das Konzept anzunehmen.

Frau Schaller-Uhl weist darauf hin, dass bereits ausreichend Nachpflanzungen erfolgt sind. Gemäß Naturschutzgesetz wäre keine Nachpflanzung nötig, weil es sich um ein Gartendenkmal handelt. Es wurden aber bereits ausreichend Neupflanzungen vorgenommen und es sind darüber hinaus weitere Pflanzungen von ca. 200 Bäumen geplant.

 

Es erfolgt die Abstimmung über den Antrag von Frau Fust mit folgendem Wortlaut:

Der Ausschuss für nachhaltige Entwicklung im Bereich Umwelt und Klimaschutz befürwortet einen Sperrvermerk für die Fällung der Eichenallee.

-beschlossen (4 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung)

 

Es erfolgt die Abstimmung über die Vorlage VO/2021/3963 Friedhofsentwicklungskonzept.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- beschlossen

 

Ja-Stimmen:7

 

Nein-Stimmen:1

 

Enthaltungen:0

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=17884&selfaction=print