09.03.2021 - 5 Grundsatzentscheidung zum Projektaufruf 2021 fü...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Berkhahn, Herr Dr. Fanger, Herr Kremp, Herr Grzesko, Herr Dolcemascolo,

Herr Jarfe, Herr Thauer, Herr Wäsch, Herr Leipholz, Herr Hohmann, Frau Gustke, Frau Preuss,

Herr Tewes, Herr Born, Frau Prof. Dr. Wienecke

 

Herr Berkhahn erläutert kurz die Hintergründe zum Projektaufruf. Herr Dr. Fanger, Herr Kremp,

Herr Grzesko, Herr Dolcemascolo. Herr Jarfe, Herr Thauer, Herr Wäsch und Herr Leipholz zeigen

und erläutern die einzelnen Handlungsfelder der Smart City Strategie anhand einer digitalen

Präsentation. Es folgt eine rege Diskussion dazu. Die Präsentation wird der Ausschusssitzung im Allris beigefügt.

 

Reduzieren

Beschluss:

  1. Die Bürgerschaft befürwortet die Entwicklung einer Smart-City-Strategie für die Hansestadt Wismar und die Bewerbung zum Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities – Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“ mit dem Projekt „Smart-City-Strategie der Hansestadt Wismar“.
  2. Die Eigenanteile der Hansestadt Wismar in Höhe von 25.836,64 Euro für das Jahr 2021 werden außerplanmäßig zur Verfügung gestellt. Die Deckung erfolgt aus dem Produktkonto 61200.5751100 – Kassenkreditzinsen.

 


 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- beschlossen

 

Ja-Stimmen:

9

Nein-Stimmen:

0

Enthaltungen:

0

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage