13.10.2020 - 5 Weiterentwicklung des Marktplatzes der Hansesta...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Dr. Schubach, Herr Berkhahn, Herr Sieg, Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, Herr Koebe, Herr Born, Herr Bergmann, Herr Helbig, Herr Tewes

 

Herr Dr. Schubach führt kurz zum Antrag aus und erläutert den geänderten Punkt 3.: Rückbau der U-förmigen Marktplatzumfahrung und der angrenzenden Parkplätze soweit als möglich (Erhalt der Verbindung an der Nordseite).

 

Folgende Punkte wurden angesprochen:

 

- Weiterentwicklung Marktplatz, z. B. Sitzgelegenheiten auf dem Marktplatz, in die Evaluierung der bereits bestehenden Konzepte mit einfließen lassen (ISEK, Managementplan, Verkehrsentwicklungsplan)

- Welterbestatus bei Planungen berücksichtigen

- ggf. mit Partnerstadt Stralsund Kontakt aufnehmen – hier ist eine Neugestaltung des Marktplatzes mithilfe des Konzeptes ISEK geplant, evtl. Kollegen aus HST zum Ausschuss einladen bzw. eine Fahrt nach HST (auf eigene Kosten) planen

- Umgestaltung ggf. als Wettbewerb ausschreiben

 

Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina bittet um einen Überblick der Stadtverwaltung, wann das Thema beraten und in welche Konzepte die Weiterentwicklung des Marktplatzes aufgenommen wird. Herr Berkhahn wird diese Nachfrage schriftlich beantworten.

 

Abschließend teilt Herr Dr. Schubach mit, dass der Antrag vertagt, in den Fraktionen neu beraten und dann der verfeinerte Antrag neu gestellt wird. Dieser soll dann im Bauausschuss wie auch im Wirtschaftsausschuss beraten werden.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Marktplatz der Hansestadt Wismar soll als Herzstück der Stadt weiterentwickelt werden. Dazu soll von der Verwaltung bis spätestens 1.6. 2021 der Bürgerschaft ein Konzept vorlegen, dass mindesten enthält / prüft:

1. Das Anpflanzen von Bäumen

2. Die deutliche Ausweitung der für Außengastronomie geeigneten Flächen

3. Eine Reduktion der Parkplätze und Verkehrsflächen mit Ausnahme der Straßenverbindung an der Südseite

4. Eine Anpassung des Bodenbelags um die Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen und die Gastronomie zu verbessern

5. Öffentliche Sitzgelegenheiten z.B. an der Wasserkunst

 

Reduzieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=15833&selfaction=print