09.06.2020 - 5 Zufahrt "Schwarzkopfenhof"
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Zusätze:
- (verwiesen in der Präsidiumssitzung am 18.05.2020 in den Bau- und Sanierungsausschuss)
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Di., 09.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:03
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Jeanette Stieber
- Beschluss:
- vertagt
Wortprotokoll
Wortmeldungen:
Herr Kargel bittet Herrn Rakow um Ausführungen zum Antrag der Fraktion.
Herr Rakow äußerte bereits seine Bedenken in der Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses am 11.05.2020 zur Zufahrt in den Schwarzkopfenhof. Durch die Umleitung infolge der Baumaßnahme der Deutschen Bahn „Straßenunterführung Poeler Straße“ kommt es im Philosophenweg zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Das Abbiegen in den Schwarzkopfenhof aus Richtung Rostocker Straße ist sehr erschwert, aber noch mehr, dass abbiegende Fahrzeuge bei Gegenverkehr den Straßenfluss von der Kreuzung Rostocker Straße/Philosophenweg stark behindern. Der Schwarzkopfenhof war bislang nur eine Zufahrt zu einem Wohngebiet. Mittlerweile ist eine Zufahrt zum Parkplatz der Kreisverwaltung und die Errichtung einer neuen Kita dazu gekommen.
Herr Rakow bittet um Prüfung für eine Änderung der Verkehrsführung.
Der Philosophenweg ist eine Landesstraße. Straßenbaulastträger ist somit das Straßenbauamt Schwerin erläutert Frau Domschat-Jahnke. Nach Prüfung der zur Verfügung stehenden Längen und Breiten der Straße ist eine verkehrsplanerisch favorisierte Einrichtung von wechselnden Linksabbiegerspuren nicht möglich ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen.
Ein Wechsel der Linksabbiegespur würde eine Wartepflicht für die Linksabbieger in Richtung des Philosophencenters und Stau in Richtung Bahnübergang bedeuten.
Aus gegenwärtiger Sicht wird seitens der Verwaltung keine Möglichkeit einer besseren Lösung gesehen.
Durch Frau Runge ergeht der Hinweis, eine Veränderung der Spur bei ATU in Richtung Poel vorzunehmen. Ihr ist bewusst, dass in der Breite der Straße nichts möglich ist, aber vielleicht wäre eine Veränderung in der Länge der Spur machbar.
Herr Groth bekräftigt noch einmal, dass es für das Vorsehen von Linksabbiegespuren Regelwerke gibt, die u. a. Mindestmaße (Breite und Länge), Sichtweiten u. ä. erfordern, die in der Örtlichkeit nicht vorhanden sind. Die Verwaltung wird das Anliegen zur weiteren Prüfung an den zuständigen Straßenbaulastträger/Land M-V weiterleiten.
Weitere Wortmeldungen: Herr Kargel, Frau Schmidt-Blaahs, Herr Rakow, Herr Kargel
Weitere Wortmeldungen gibt es nicht.
Es ergeht folgender Antrag:
Der Bau- und Sanierungsausschuss verweist die Vorlage zurück in die Bürgerschaft.
Herr Kargel lässt über den Antrag abstimmen.
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft bittet den Bürgermeister zu prüfen, ob und wie die Zufahrt zum Gebiet „Schwarzkopfenhof“ übergangsweise neu geregelt werden kann. Eine Möglichkeit könnte die Umwandlung der derzeitigen Abbiegespur Richtung Philosophencenter, in eine temporäre Abbiegespur in Richtung „Schwarzkopfenhof“ sein.