23.05.2019 - 11.1 Verbesserung der Öffentlichkeit der Bürgerschaf...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11.1
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 23.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- Mitglied der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Mitglied der Bürgerschaft
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Petzsch, PIRATEN, modifiziert ihren Antrag dahingehend, dass ein Ergebnis der Prüfung bis zum 1.7. schriftlich mitgeteilt werden soll.
Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina, FÜR-WISMAR-Fraktion, stellt folgenden Änderungsantrag:
Der Bürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die folgenden Varianten der Information der Öffentlichkeit über den Verlauf der Bürgerschaftssitzungen aus datenschutzrechtlicher und technischer Sicht möglich sind und in welcher Höhe Kosten entstehen.
Das Ergebnis der Prüfung soll bis zum 01.08.2019 schriftlich mitgeteilt werden.
1. Videoaufzeichnung (Ton und Bild während und auch nach der Sitzung abrufar)
2. Live Stream (Ton und Bild nur während der Sitzung im Internet zu sehen – ohne Aufzeichnung)
3. Podcast (Ton während und auch nach der Sitzung abrufar)
4. Live Stream Audio (Ton nur während der Sitzung im Internet zu hören– ohne Aufzeichnung)
5. Erstellung und Veröffentlichung eines Wortprotokolls
6. Einführung einer elektronischen Abstimmanlage
7. Verbesserung der Akustik auf der Besucherempore
Es erfolgt die Abstimmung über den Änderungsantrag der FÜR-WISMAR-Fraktion.
– beschlossen
Beschluss:
Der Bürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwieweit die folgenden Varianten der Information der Öffentlichkeit über den Verlauf der Bürgerschaftssitzungen aus datenschutzrechtlicher und technischer Sicht möglich sind und in welcher Höhe Kosten entstehen.
Das Ergebnis der Prüfung soll bis zum 01.08.2019 schriftlich mitgeteilt werden.
1. Videoaufzeichnung (Ton und Bild während und auch nach der Sitzung abrufar)
2. Live Stream (Ton und Bild nur während der Sitzung im Internet zu sehen – ohne Aufzeichnung)
3. Podcast (Ton während und auch nach der Sitzung abrufar)
4. Live Stream Audio (Ton nur während der Sitzung im Internet zu hören– ohne Aufzeichnung)
5. Erstellung und Veröffentlichung eines Wortprotokolls
6. Einführung einer elektronischen Abstimmanlage
7. Verbesserung der Akustik auf der Besucherempore