09.04.2018 - 7 Kulturförderung 201...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 09.04.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 40.6 Abt. Schule, Sport und Förderangelegenheiten
- Bearbeiter:
- Sylvia Berlin
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales empfiehlt die Förderung des Interkulturellen Kunstprojektes „Bunt und Offen“ i.H.v. 2.744,00 €
Frau Steffan (Treff im Lindengarten e. V.) erläutert den vorliegenden Antrag auf Förderung für das Interkulturelle Kunstprojekt „Bunt und Offen“ und gibt ausführliche Informationen zur Vorbereitung und Durchführung des Kunstprojektes.
Wortmeldungen erfolgen von Herrn Kothe, Herrn Box, Herrn Speck und Herrn Nadrowitz.
Es wird in den Nachfragen um Informationen u. a. zu folgenden Angelegenheiten gebeten. Gibt es schon Vorstellungen, in welchem Umfeld das „Kunstwerk“ aufgestellt werden soll? Wurde durch den Verein die Frage von Vandalismus bezüglich des Kunstwerkes betrachtet und welche Vorkehrungen sollen getroffen werden? Wie viele Teilnehmer werden am Projekt teilnehmen und zum Finanzierungsplan. Herr Box trifft die Feststellung, dass die beantragte Fördersumme im Verhältnis zur Teilnehmeranzahl zu betrachten ist.
Die Beantwortung der Wortmeldungen erfolgt von Frau Steffan.
Herr Fröhlich ergänzt die Ausführungen.
Herr Speck weist noch einmal kritisch auf den Fakt Vandalismus oder Beschädigung des Kunstwerkes hin.
Er teilt seine Bedenken mit, dieses Kunstwerk am genannten Standort aufzustellen.
Herr Kothe macht in seiner Meinungsäußerung deutlich, dass nicht alles in Frage gestellt werden kann und im Vorfeld „zerredet“ werden sollte. Man muss einfach den Mut haben, auch solche Kunstprojekte durchzuführen. Er gibt noch den Hinweis bezüglich der Prüfung zum Abschluss einer Versicherung.
Herr Nadrowitz fragt im Zusammenhang mit dem Umbau der Terrasse des Hauses am Lindengarten zur
Finanzierung dieser Maßnahme nach.
Frau Steffan teilt mit, dass die Maßnahme über Städtebaufördermittel finanziert wird.
Zur Durchführung des Kunstprojektes erfolgen weitere Ausführungen von Frau Eberlein und Frau Scheidt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig empfohlen
Ja-Stimmen:4
Nein-Stimmen:0
Enthaltungen:3
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|