06.11.2017 - 10 Entgeltordnung für das Stadtgeschichtliche Muse...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

 

Beschlussvorschlag: Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die als Anlage 1 beigefügte Entgeltordnung für das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar. Nach einem Jahr wird eine Evaluierung der Gebührenordnung erfolgen.

 

Herr Prof. Winkler stellt zur Vorlage VO/2017/2376-01 fest, dass diese in der Sitzung der Bürgerschaft am 26. Oktober in die Fachausschüsse zur erneuten Beratung zurück verwiesen wurde. Da diese Vorlage bereits in der Sitzung des Ausschusses am 2. Oktober sehr ausführlich diskutiert wurde, sollte sich das Augenmerk in der heutigen Sitzung auf das Thema „Familienkarte“ beschränken. Die Familienkarte wurde in der Sitzung der Bürgerschaft als Problem gesehen.

 

Die Anwesenden Mitglieder des Ausschusses stimmen dieser Verfahrensweise zu.

 

Es erfolgen Wortmeldungen von Herrn Keßler, Herrn Box, Herrn Hilse, Herrn Kothe, Herrn Nadrowitz und Frau Gründemann. Hierbei wird diskutiert, die Anzahl der Kinder auf unbeschränkt bei freiem Eintritt mit 1 bis 2 Erwachsenen festzulegen, die Höhe des Eintritts bei einer Familienkarte auf 16,- Euro zu belassen und die Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt, Klärung der Frage bezüglich einer Altersgrenze für Kinder, diese sollte nicht mehr als Familienkarte bezeichnet werden.

 

Herr Fröhlich informiert, dass das Alter für Kinder nach SGB VIII bis zum vollendeten 14. Lebensjahr festgelegt ist.

 

Herr Prof. Winkler befürwortet eine Familienkarte (egal wie sich diese zusammensetzt). Familien mit Kindern zahlen 16,- Euro Eintritt.

 

Herr Huschner informiert, dass es zur Festlegung des Tarifes bei der Familienkarte eine Orientierung beim Technischen Landesmuseum gegeben hat. Dort erhalten 2 Erwachsene mit Kindern bis 14 Jahre eine

Familienkarte für 16,- Euro. Dieses hat sich seit Jahren bewährt.

 

Von Herrn Box erfolgt ein Vorschlag am Beispiel von Köln.

Der Eintritt sollte pro Person festgelegt werden. Kinder haben nur in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt.

 

Frau Dr. Hammer gibt folgenden Hinweis. Aufgrund der angestellten Kalkulation wurde festgestellt, dass bei einer Änderung des Vorschlages zur Familienkarte in der Vorlage, ein Verlust an Einnahmen für die Hansestadt Wismar in Höhe von 10 T€ entsteht.

 

Der Hinweis wird von den anwesenden Ausschussmitgliedern zur Kenntnis genommen.

 

Herr Prof. Winkler lässt über folgenden Änderungsvorschlag abstimmen.

 

Kinder bis 14 Jahre haben einen kostenfreien Eintritt in Begleitung von Erwachsenen.

 

Diesem Vorschlag wird mehrheitlich zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 8 / Nein-Stimmen: 1 / Enthaltungen: 0

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage