12.11.2024 - 6.3 Reise in die Vergangenheit – Visueller 3D-Besuc...

Beschluss:
zurückgezogen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Glockemann, Herr Jantzen, Herr Koebe, Herr Ortland, Herr Schröder

Frau Donath

 

Frau Donath erläutert, welche Schritte für die Umsetzung eines visuellen 3D-Besuches der Marienkirche erforderlich wären:

  1. Nachmodellierung der 3D-Umgebung durch ein Fachprogramm in Zusammenarbeit mit einem Historiker
  2. Programmierung der VR-Brille
  3. Prüfung, wie viele VR-Brillen beschafft werden müssten, wer desinfiziert/ lädt Brillen.

 

Seit etwa 2 Jahren wird ein digitaler Stadtrundgang angeboten. Hierfür stehen in der Tourist-Information 10 Tablets zur Verfügung. Dieses Angebot wird nur mäßig in Anspruch genommen (in 2024: etwa 60 Ausleihungen).

 

Die Ausschussmitglieder sehen die hohen Kosten für die Entwicklung dieses touristischen Angebotes problematisch. Es ist auch nicht abzusehen, wie häufig die VR-Brillen genutzt werden.

 

Frau Donath erläutert, dass der Film „Bruno Backstein“ etwa 20 Jahre alt ist. Er kann mittlerweile auch in einer 2D-Variante mit 4K-Auflösung gezeigt werden.

Es wurde die Erstellung eines QR-Codes in Auftrag gegeben. Dieser ist mit einer fünfzig Sekunden langen Sequenz aus dem Film „Bruno Backstein“ verlinkt. Damit erhalten die Besucher einen optischen Eindruck des virtuell vollständig erhaltenen Kirchenschiffs von St. Marien, einmal aus westlicher und einmal aus östlicher Perspektive. Der QR-Code soll in der Ausstellung integriert werden (Standort steht noch nicht fest).

 

Aus Sicht von Frau Donath ist zu prüfen, was den Besuchern der St.-Marienkirche zukünftig angeboten werden soll. Sie könnte sich beispielsweise die Darstellung des Kirchenschiffes mittels Lasertechnik vorstellen. Hierzu müsste durch die Bürgerschaft ein Prüfauftrag erteilt werden. Wenn dieser vorliegt, könnte Frau Donath voraussichtlich im Mai könnte erneut zum aktuellen Stand zu diesem Thema berichten.

 

Herr Koebe zieht den Antrag seiner Fraktion zurück.

 

Die Ausschussmitglieder sprechen sich für die Integrierung des QR-Codes in der Ausstellung aus.

 

Des Weiteren begrüßen die Mitglieder die Überarbeitung des Filmes „Bruno Backstein“.

 

Für die Überarbeitung des Filmes oder die Darstellung des Kirchenschiffen mittels Lasertechnik wäre zunächst ein Antrag einer Fraktion mit einem Prüfauftrag für die Verwaltung einzubringen.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

Beschlussvorschlag:

Die Bürgerschaft beauftragt den Bürgermeister zu prüfen, in wie fern die Möglichkeit besteht, 3-D-Touren (3D-Visutalisierung) zur Sichtung des ehemaligen Kirchenschiffes der St. Marien-Kirche Wismar zu ermöglichen? Hierbei soll es möglich sein, innerhalb der Grundmauern des Kirchenschiffes zu stehen und dem Besucher durch die 3D-Brille das Gefühl zu vermitteln, sich innerhalb des Kirchenschiffes zu befinden. Zu diesem Zwecke sollte eine Variantenanalyse erfolgen und folgende Aspekte einbezogen werden:

  • Art der Visualisierung (Grundrissvisualisierung, Innenvisualisierung, etc.)
  • Kosten für die Umsetzung/Beschaffung/Planung der Visualisierung
  • Umsetzung/Planung durch externe Unternehmen
  • Durchführung der Touren durch externe Unternehmen

Sind ausreichend Foto-/und Bildmaterialien des ehemaligen Kirchenschiffs vorhanden 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis: Antrag wurde durch die einreichende Fraktion zurückgezogen

 

 

 

 

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=1003148&selfaction=print