11.03.2019 - 6 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 11.03.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
1.Frau Domschat-Jahnke beantwortet heute die Fragen von Frau Runge und Frau Lechner aus
einer der vergangenen Sitzungen zur Möglichkeit des Aufstellens eines Buswartehäuschens
Am Lohberg und am Schiffbauerdamm (Sanitätshaus Köhler):
Dazu hat der Landkreis ein Haltestellenkonzpt erarbeitet und entsprechende Mindeststandards
definiert. Dieses Konzept wird noch durch den Landkreis zu beschließen sein. Fahrgäste und
Verkehrsleistungen spielen dabei u.a. eine wichtige Rolle.
Die o.g. Haltestellen gehören danach nicht zu den mit einem vordringlichen Bedarf in Wismar.
2. Auf die Frage von Herrn Leja, was mit ehemals HORMÖ in der Zierower Landstraße geschieht,
gibt Herr Groth bekannt, dass der B-Plan zur Wohnbebauung rechtskräftig ist und die Fläche
nun durch den Eigentümer vermarktet wird.
3. Herr Tiedke gibt den Hinweis, dass an der Seebrücke in Wendorf die untersten Stufen weg-
gespült sind.
Diese Information wird durch die Verwaltung an den EVB weitergeleitet.
4. Zum Hinweis von Herrn Hilse, dass bei der Neuapostolischen Kirche seit längerem ein Bau-
gerüst mit defekter Plane steht teilt Frau Domschat-Jahnke mit, dass hier zum Rückbau be-
reits aufgefordert und eine Frist gesetzt wurde.
5. Herr Groth hat nochmals Rücksprache mit dem StALU genommen bezüglich der Frage von
Herrn Leja aus der Januar-Sitzung nach Regelung für die Ableitung des Wassers im Mühlen-
teich bei Sturmflut.
Das Wehr am Mühlenteich wird entsprechend dem Wasserstand des Mühlenteiches gesteuert.
Dementsprechend kann es sein, dass aus dem Mühlenteich auch bei Sturmflut Wasser in den
Wallensteingraben abgegeben wird. Das Wasserstandsziel des Mühlenteiches beträgt derzeit
80 cm. Das StALU Westmecklenburg wird dieses Stauziel überprüfen.
6. Auf die Anregung von Frau Seidenberg, die gesamte Historie des ISEK in der neuen Fassung
darzustellen und dies auf der Internetseite der öffentlichen Auslegung einzustellen, teilt
Frau Domschat-Jahnke mit, dass die Auslegung ganz speziell zur 3. Fortschreibung erfolgt.
Um Irritationen vorzubeugen, dass lediglich Stellungnahmen und Einwendungen zur aktuellen
3. Fortschreibung erfolgen können, sind die anderen bereits in der Vergangenheit beschlosse-
nen Unterlagen nicht auf der gleichen Internetseite veröffentlicht.
Gleichwohl sind die alten ISEK-Unterlagen auch im Internet abrufbar.
Da es keine weiteren Fragen mehr gibt, beendet Herr Kargel den öffentlichen Teil der Sitzung und stellt die Nichtöffentlichkeit her.