14.10.2013 - 5 Bauleitplanung der Hansestadt Wisma...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Gremium:
- Bauausschuss
- Datum:
- Mo., 14.10.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 60.2 Abt. Planung
- Bearbeiter:
- Beate Prante
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt:
die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 75/09 „Stadtteilzentrum Kagenmarkt“ in der vorliegenden Form (siehe Anlage) gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats
Herr Groth stellt die Vorlage vor.
Am 30.04.2009 beschloss die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 75/09 „Stadtteilzentrum Kagenmarkt“.
Das Plangebiet befindet sich im Stadtteil Wismar-Ost. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Umgestaltung einschl. der Veränderung der technischen Infrastruktur, insbesondere der Straßenführung, sowie eine Wiederbebauung von Rückbauflächen geschaffen werden.
Ein weiteres Ziel der Planung ist neben der Umgestaltung die Optimierung der Fußwegeverbindungen und die Vernetzung und Gestaltung der Freiräume.
Die Haupterschließung des Wohngebietes wird wie bisher ausgehend vom Philosophenweg über die Prof. Frege-Straße erfolgen. Diese vorhandene Anbindung soll um ca. 20 bis 60 m in nördliche Richtung verlegt und somit die straßenseitige Erschließung des Wohngebietes optimiert werden.
Zusammenfassend teilt Herr Groth mit, dass durch die Ausweisung und Neugestaltung der Bauflächen einschl. der Grüngestaltung unbebauter Flächen entsprechend dem vorliegenden Bebauungsplan der Misstand beseitigt wird.
In der anschließend geführten Diskussion fragt Herr Hilse, ob der Hauptverkehrsstrom zukünftig über die Zufahrt an der Tankstelle Poeler Straße geleitet wird. Herr Groth verneint die Frage, da es sich im Bereich ab dem Penny-Markt um eine reine Fußgängerpromenade handelt.
Herr Leja äußert, dass die neue Promenade Talinner Straße sehr gut aussieht, aber die Fußwege sich in einem schlechten Zustand befinden.
Weiter möchte Herr Leja wissen, ob es einen Übersichtsplan über die Grundstückseigentümer der Wohnungsunternehmen gibt und ob er diesen erhalten kann.
Hierzu teilt Herr Groth mit, dass sich die Fußwege zwischen den Wohnbebauungen oftmals auf privatem Grund und Boden befinden.
Das Bauamt wird prüfen, ob ein solcher detaillierter Plan verfügbar ist.
Anschließend lässt Herr Kargel über die Vorlage abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Die Vorlage wird ungeändert beschlossen.
Ja-Stimmen: 9
Nein-Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
72 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
25,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
949,1 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
261,7 kB
|