10.09.2018 - 11 Sonstiges

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen:

11.1

Herr Hilse als Behindertenbeauftragter der Stadt nahm an einer Sitzung des Behindertenbeirates des Landkreises teil. Hier wurde zum Ausdruck gebracht, dass der Weg zum Tierpark in Wismar für Behinderte und Rollstuhlfahrer sehr erschwerend ist. Er fragt, was man hier machen kann.

 

Herr Rakow informiert, dass Herr Werner, Leiter des Tierparkes, an einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses teilnahm und das Konzept des Tierparkes vorgestellt hat.

Seitens des Ausschusses wird der Vorschlag unterbreitet, in 2 Monaten Herrn Werner noch einmal zur Sitzung des Wirtschaftsausschusses einzuladen. Diesem Vorschlag wird zugestimmt.

 

11.2

Herr Leja kritisiert die einseitige Sperrung der Poeler Straße. Angedacht war diese bis zum 07.09.2018 und jetzt erfolgt eine Verlängerung der Sperrung bis zum 21.09.2018.

Die Poeler Straße ist eine Maßnahme der Deutschen Bahn. Über einen noch längeren Zeitraum der Sperrung ist derzeit nichts bekannt ist die Antwort der Verwaltung. 

 

11.3

Herr Hilse möchte wissen, wie lange der Abschnitt der Westtangente noch gesperrt ist.

Frau Domschat-Jahnke informiert, dass dies eine Baumaßnahme des Straßenbauamtes Schwerin ist und in mehreren Abschnitten erfolgt. Die Sperrung wird noch 2 weitere Wochen dauern.

 

11.4

Frau Runge und Herr Tiedke kritisieren die Ampelschaltung an der Kreuzung Schweriner Tor, insbesondere die Grünphasen der Fußgängerquerung an der Dr.-Leber-Straße.

Die Verwaltung wird diesen Hinweis aufnehmen/prüfen und in der nächsten Sitzung des Ausschusses eine Antwort dazu geben.

 

11.5

In der Sitzung am 13.08.2018 wurden unter dem TOP „Sonstiges“ im öffentlichen Teil Fragen und Anliegen der Ausschussmitglieder vorgebracht, die durch Frau Domschat-Jahnke beantwortet werden.

 

  • Promenade Alter Hafen

Die Promenade zwischen Zollhaus und der Kreuzung Schiffbauerdamm ist ausgewiesen als Fußgängerzone mit dem Zusatz „Rad Frei“. Ein ausgewiesener Radweg ist dort nicht vorhanden. Die Ausweisung eines separaten Radweges würde den Radfahrer zu einem schnelleren Fahren verleiten, was an dieser Stelle aufgrund des breiten Aufenthalts- und Querungsbereiches an Stellen (Wassertor, Bushaltestelle, Fischkutter, New Orleans) für die vielen Verkehrsteilnehmer ein Gefahrenpotential bedeuten und erhöhte Vorsicht erfordern würde. Gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer ist auch hier zwingend notwendig. Nur bei Stadtfesten ist es für Radfahrer nicht möglich, diese Bereiche zu durchfahren.

 

  • Dankwartstraße

Die Einbahnstraße Dankwarstraße wurde für den Radverkehr in Gegenrichtung zugelassen. Das ist möglich in Straßen mit Tempo 30 km/h und bei einer Restbreite für den Begegnungsverkehr von mind. 3,5 m. In der Dankwartstraße ist auf der Fahrbahn neben dem Parkstreifen eine Breite von 4,3 m bis ,5 m vorhanden und somit mehr als die erforderliche Mindestbreite von 3,5 m.

 

  • Stadtrundfahrten durch den Doppelstockbus

Die Kleinschmiedestraße ist eine öffentliche Straße und bisher ohne Last- oder Breitenbeschränkung. Diese Straße wird bei der Unfallanalyse als sehr unauffällige Straße bewertet. Mit dem Um- und Ausbau der Straße wird dieser Zustand noch einmal bewertet und geprüft.

 

Da es keine weiteren Fragen gibt, beendet Herr Kargel den öffentlichen Teil der Sitzung und verabschiedet die Gäste.

 

Die Nichtöffentlichkeit wird hergestellt.

 

 

Reduzieren

 

Reduzieren