07.05.2018 - 11 Kulturförderung 201...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Mo., 07.05.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 40.6 Abt. Schule, Sport und Förderangelegenheiten
- Bearbeiter:
- Sylvia Berlin
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend, Bildung und Soziales empfiehlt die Förderung des Sommernachtspicknicks i.H.v. 2.000,00 €
Von Herrn Probst erfolgt eine kurze Information zu seiner Person. Er ist Mitglied der Staatskapelle Schwerin. Den vorliegenden Antrag auf Förderung stellt Herr Probst als Privatperson.
Es erfolgen weitere Ausführungen zur Veranstaltung. Diese soll mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit der Veranstaltungszentrale durchgeführt werden. Eine Zusammenarbeit mit Frau Eberlein besteht bereits seit einem Jahr.
Herr Speck äußert sich positiv zur Durchführung der Veranstaltung. Jedoch kritisiert er, dass der Antrag auf Förderung erst am 16. April gestellt wurde. Die Veranstaltung findet bereits 19. Mai statt. Es erfolgt eine Nachfrage zum Veranstaltungsort für die Durchführung bei schlechtem Wetter. Hier wurde einmal der Bürgerschaftssaal und auch die Georgenkirche benannt. Eine weitere Nachfrage erfolgt zum Finanzplan.
Herr Box äußert sich ebenfalls positiv zum Veranstaltungsvorhaben.
Er hat jedoch festgestellt, dass für die Veranstaltung kein Eintritt erhoben wird. Er bittet um eine Information, warum auf Eintrittsgeld verzichtet wird. Der Wert einer Veranstaltung kann auch mit einem geringen Eintrittsgeld gesteigert werden.
Die Beantwortung der Wortmeldungen erfolgt von Herrn Probst.
Eine Ergänzung zu den Ausführungen erfolgt von Frau Eberlein.
In ihren Ausführungen geht Frau Eberlein auch darauf ein, warum die Hansestadt Wismar diese Zusammenarbeit eingegangen ist. Hieraus wird auch ein positiver Effekt für weitere Veranstaltungen erhofft. Diese wäre bei einer Wiederholung im nächsten Jahr sicherlich auch noch ausbaufähig. Diese Veranstaltung wendet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt und findet nicht unbedingt unter einem touristischen Aspekt statt.
Herr Prof. Winkler findet es sehr lobenswert, dass Privatleute eine solche Veranstaltung durchführen und befürwortet es, dieses Event zu fördern.
Frau Eberlein ergänzt, dass eine kurzfristige Entscheidung zur Durchführung bei schlechtem Wetter für St. Georgen getroffen wurde.
Herr Hilse schätzt die Veranstaltung ebenfalls als gutes Vorhaben ein.
In seiner Wortmeldung erfolgt eine Nachfrage zu der Kostenaufstellung im Finanzplan. Seines Erachtens
ergibt sich hier eine Differenz.
Hierzu erfolgt eine Information von der Verwaltung.
Eine endgültige Klärung in der Angelegenheit kann in dieser Sitzung nicht erfolgen. Die Information wird nachgereicht.
Herr Prof. Winkler bittet die Anwesenden trotz dieser noch fehlenden Information über den Antrag auf
Förderung abzustimmen. Die Korrektur des Finanzplanes wird den Fraktionen bis zu ihrer nächsten
Sitzung nachgereicht.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig empfohlen
Ja-Stimmen:7
Nein-Stimmen:0
Enthaltungen:1
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,3 MB
|