05.02.2018 - 11 Sanierung und Umzug Fritz-Reuter-Schule

Reduzieren

 

Herr Fröhlich informiert zum Sachstand der Sanierung Fritz-Reuter-Schule.

Der Abriss des Hortgebäudes ist erfolgt und die Innenarbeiten in der Schule haben begonnen.

In der Verwaltung sind keine Probleme mit dem Schülertransport zum Ausweichobjekt bekannt.

 

Herr Speck teilt mit, dass von Seiten der Lehrer am Ersatzstandort Probleme benannt wurden. Es soll dort sehr laut aufgrund der Bauarbeiten in der unmittelbaren Nähe sein.

 

Frau Scheidt und Herr Fröhlich teilen mit, dass dieser Sachverhalt oder sonstige Probleme nicht in der Verwaltung bekannt sind. Es ist weder durch den Schulleiter der Schule, Lehrer oder andere Personen eine Information erfolgt. Der Sachverhalt wird geprüft.

 

Ingolf Holst vom Kinder- und Jugendparlament informiert, dass Schüler der Fritz-Reuter-Schule an das Kinder- und Jugendparlament herangetreten sind und bemängelt haben, dass es am Ersatzstandort der Schule an Spielgeräten fehlt. Er bittet um Prüfung, ob noch alte Spielgeräte vorhanden sind oder auch von anderen Standorten umgesetzt werden können.

 

Frau Scheidt teilt mit, dass jährlich ein sogenannter Spielplatz-TÜV für alle Spielgeräte einzuholen ist.

Die Spielgeräte der Reuter-Schule haben keinen TÜV mehr erhalten, da diese in hohem Maße verschlissen waren. Eine Sanierung der Spielgeräte ist aufgrund der sehr hohen Kosten nicht erfolgt und aufgrund dessen mussten diese entsorgt werden.

Frau Scheidt sagt zu, im Rahmen der Stadt zu prüfen, ob eventuell ein Umsetzen von Spielgeräten möglich ist. Ebenfalls wird eine Prüfung von Fachleuten erfolgen, ob die Möglichkeit der Anschaffung von Spielgeräten erfolgen könnte, welche dann auch nach Ende der Sanierung am Standort Reuter-Schule

Wiederverwendung finden.

 

Es erfolgt eine Wortmeldung von Herrn Fuhrwerk.

Er fragt nach, ob eine Prüfung von Fachleuten erfolgt, ob schon neue Spielgeräte angeschafft werden können.

 

Frau Scheidt verweist auf ihre soeben erfolgte Beantwortung der Wortmeldung von Ingolf Holst vom Kinder- und Jugendparlament.