19.06.2017 - 7 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 19.06.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
7.1
Vor der Sitzung übergab Herr Litzner an Frau Domschat-Jahnke einen Brief von der Wismarer Werkstätten GmbH an den Abgeordneten der Bundestagsfraktion SPD, Herrn Junge, mit der Bitte, diesen im nächsten Ausschuss zu beantworten. Hierin geht es um den schlechten Zustand des Fußweges zur Zweigwerkstatt der Wismarer Werkstätten am Seeufer 3.
7.2
Herr Tiedke bittet um Informationen zur Sanierung der Dahlmannstraße, speziell zu den Unterschieden der Eigentumsverhältnisse bzgl. der Vorgärten, der Gestaltungssatzung der Altstadt und und der geplanten zukünftigen Pflege.
Herr Kargel schlägt vor, dass die Verwaltung im nächsten Ausschuss im nicht öffentlichen Teil umfassend zu dieser Thematik berichtet.
7.3
Herr Tiedke weist darauf hin, dass aufgrund der Umleitung im Lenensruher Weg Kontrollen durch die Polizei in der Einbahnstraße und den Anliegerstraßen durchgeführt werden sollten.
Frau Domschat-Jahnke wird dies an die Polizei weiterleiten.
7.4
Herr Hilse berichtet über die Mitteilung von 2 Personen in der Behindertensprechstunde, dass der Zuweg zum Schabbellhaus aus der Poeler Straße kommend mit einem Rollstuhl oder Rollator kaum zu bewältigen ist.
7.5
Außerdem informiert Herr Hilse darüber, dass in der Gartenanlage „Doorstein“ das Gras ca. 1,20 m bis 1,30 m hoch steht und die Straße dadurch nicht eingesehen werden kann. Auch müssten die Bäume dringend geschnitten werden.
Das Gleiche gilt für den Zuweg aus der Rostocker Straße in den „Doorstein“. Hier sind große Schlaglöcher vorhanden.
Die Verwaltung wird hierzu Kontrollen durchführen und ggf. entsprechende Maßnahmen veranlassen.
7.6
Herr Kargel teilt mit, dass die Beschilderung in der Zeughausstraße bzgl. des Rechtsabbiegens in die Ulmenstraße inzwischen in Ordnung ist, sich allerdings nicht alle Verkehrsteilnehmer daran halten.
Diese Information wird durch die Verwaltung an die Polizei weitergeleitet.
7.7
Frau Domschat-Jahnke beantwortet nun die noch offenen Fragen der Sitzung vom 15. 05. 2017:
➢ Handlauf am Rathaus
Es werden im Bereich der Resalite (kurz vor der Wand) jeweils ein Handlauf installiert.
Die Stufenkanten sollen in dem Bereich (80 bis 100 cm breit) eine helle Markierung erhalten.
Die Maßnahme ist für 2017 fest eingeplant.
➢ Breite von Rad- und Gehwegen
Für öffentliche Verkehrsanlagen gibt es bundeseinheitliche Regelwerke (z. B. RASt 06 – Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen), nach denen diese Verkehrsanlagen zu bemessen
sind.
Auf dieser Grundlage erfolgt auch in der Hansestadt Wismar die Festlegung der entsprechenden Breiten, wobei in diesem Zusammenhang immer die Bedarfe und die örtlichen Gegebenheiten (z. B. zur Verfügung stehender Raum) zu berücksichtigen sind.
Für einen Gehweg ist bei entsprechend zur Verfügung stehendem Raum eine Breite von 1,80 m und für Radwege von 1,60 m vorgesehen.
➢ Baumaßnahme Straße Schweinsbrücke
Der besagte Gehwegbereich vor dem Museum gehört noch zur Baustelleneinrichtung der Baustelle Museum. Der vorhandene Haupteingang wird noch für Baustellentransporte des Museums genutzt und ist aus diesem Grund angerammt.
Aus diesem Grund wird in diesem Bereich die noch befestigte Fahrbahn zur Fußgängerführung genutzt und daran anschließend werden die Fußgänger über eine Rampe auf den Fußweg geführt. Nach dem Abschluss der laufenden Leitungsverlegungen im östlichen Gehwegbereich wird dieser für die Fußgängerführung hergerichtet. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die im Brückenbereich vorhandene hohe Bordhöhe angerammt wird. Die Änderung der Gehweg-
führung wird ab der 26. KW 2017 vorbereitet.
➢ Lütt Moor
Im Abschnitt Osttangente – Müggenburger Weg gibt es Aufbrüche und Risse. Dieser Bereich ist
Teil der Kreisstraße, also in Zuständigkeit des Landkreises NWM. Die Hansestadt Wismar wird dies an den Landkreis weiterleiten.
Im Abschnitt Müggenburger Weg – Inselstraße bzw. Landgang gibt es kleinere Ausbrüche, die kurzfristig instandgesetzt werden.
➢ Redentin Landgang
Folgende Fertigstellungstermine sind vorgesehen:
Angelweg: 1. Ausbaustufe in Asphalt: 31. 10. 2017
Endausbau in Pflaster: : 31. 10. 2020
(nach Fertigstellung des Großteils der Hochbauten)
Um- und Ausbau Landgang:19. 12. 2017
Da es keine weiteren Fragen gibt, beendet Herr Kargel den öffentlichen Teil der Sitzung.
Die Nichtöffentlichkeit der Sitzung wird hergestellt.