10.04.2017 - 8 Sonstiges

Reduzieren

Herr Hilse als Behindertenbeauftragter der Stadt wirft folgende Fragen auf:

 

      Sitzgelegenheiten für Behinderte in den Buswartehallen

 

Die Sitzgelegenheiten an den Bushaltestellen bzw. in den Buswartehallen sind von der Höhe für Behinderte nicht angepasst. Zukünftig sollte dies bei der Planung berücksichtigt werden.

Frau Domschat-Jahnke sichert zu, dies mit der Firma STRÖER und der Abt. Planung zu überprüfen.

 

      Schweinsbrücke/Hinter dem Chor

 

Hier wird die Barrierefreiheit für Behinderte  bzw. Menschen mit Rollator aufgeworfen, der Zeuge eines Sturzes eines Bürgers der Stadt in dieser Straße war.

Durch die Verwaltung wird erklärt, dass bei der Baumaßnahme Schweinsbrücke (Straße) barrierefreie Übergänge vor und hinter der Schweinsbrücke (Brücke) hergestellt werden. Diese Maßnahme beginnt im Frühjahr d. Jahres.

 

      Parkplatz Turmstraße

 

Hier rügt Herr Hilse die nicht ausreichende fußläufige  Anbindung des neu hergestellten Parkplatzes in Richtung Altstadt.

Frau Domschat-Jahnke  erklärt, dass auch in diesem Fall die barrierefreie Anbindung Teil der noch in diesem Jahr beginnenden Baumaßnahme „Zugang Dr.-Leber-Str./Altstadt“ ist.

 

      Bänke Lindengarten

 

Bei den Bänken im Lindengarten wäre empfehlenswert, wenn diese eine Lehne hätten. 

Durch die Verwaltung wird zugesagt, dass dies zukünftig bei der Haushaltsplanung Berücksichtigung finden wird.

 

Letztlich gibt Herr Hilse die Anregung, doch zukünftig mehr auf die Bedürfnisse der Behinderten einzugehen.

 

      Wismar-Süd

 

Frau Lechner regt an, im Nachgang zur Instandsetzung des Gehweges im Birkenweg (20-16)  zwischen dem Bauamt, dem Ordnungsamt sowie den Wohnungsgenossenschaften ein Gespräch zu initiieren, um ggf. die Bedürfnisse des Anwohnerparkens zu überprüfen. Des Weiteren bedankt sich Frau Lechner für die zügige und fachmännische Ausführung der Instandsetzung.

Frau Domschat-Jahnke wird dieses Lob an den EVB weitergeben.