03.07.2017 - 8 Sonstiges

Reduzieren

 

Herr Fuhrwerk nimmt ab 16:50 Uhr (TOP 8) an der Sitzung teil.

 

Herr Speck bittet um eine Information von Frau Eberlein zu den Kosten für die Veranstaltung Theaterball.

Die Information soll nach § 34 Kommunalverfassung M-V bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses erfolgen. Die Aufstellung der Kosten soll alle Einnahmen und Ausgaben (mit Verwendungszweck) für die Veranstaltung enthalten. Ebenfalls soll der Nutzen der Veranstaltung benannt werden.

 

Herr Fröhlich informiert, dass Frau Eberlein mit dem Protokollauszug eine Information erhält.

 

Herr Fuhrwerk bittet um eine erneute Information zur Situation der Flüchtlinge in der Hansestadt

Wismar (auch von geflüchteten Kindern und Jugendlichen). Die in der letzten Sitzung erfolgte Information ist ihm nicht ausreichend. Er möchte Informationen zu bestehenden Problemen und auch Schwachstellen in der Arbeit mit diesem Personenkreis (z. B. in Kindertagesstätten) sowie über die Arbeit der

Arbeitsgruppe der Stadt.

 

In seiner Wortmeldung fragt Herr Hilse zum Sachstand der Sportentwicklungsplanung nach.

 

Die Beantwortung der Wortmeldung erfolgt von Herrn Fröhlich.

 

Frau Lechner berichtet über die Arbeit von Mitgliedern des Seniorenbeirates, welche für und mit dem

Personenkreis (Flüchtlinge unter 18 Jahren) geleistet wird. Sie informiert, dass auch ein Gespräch mit

Herrn Macke, Agentur für Arbeit, stattgefunden hat.

 

Herr Fröhlich schlägt vor, zur nächsten Sitzung des Ausschusses im September, dieses Thema auf die

Tagesordnung zu setzen. Er wird zu dieser Sitzung Mitarbeiter der zuständigen Institutionen und den

Integrationsbeauftragten einladen. Diese können dann kurz über die aktuelle Situation in der Hansestadt Wismar informieren. Ebenfalls haben die Anwesenden die Möglichkeit, ihre konkreten Fragen an die Gäste zu diesem Thema zu stellen.

 

Hiermit sind die Anwesenden einverstanden.

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=750&TOLFDNR=9523&selfaction=print