06.02.2017 - 9.1 Sachstand zur Fortschreibung der Schulentwicklu...

Reduzieren

 

Von Frau Scheidt erfolgt eine Information zur Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung.

Der Träger der Schulentwicklungsplanung ist der Landkreis Nordwestmecklenburg. Die derzeit

gültige Schulentwicklungsplanung wurde durch den Kreistag im Dezember 2014 beschlossen.

Die vorliegende Planung der Schülerzahlen zur Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung ist auf Grundlage der letzten Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) erfolgt. Die Bedarfe in den Grundschulen der Hansestadt Wismar waren auf Grundlage dieser

Prognose ausreichend. Jedoch hat sich diese Situation verändert.

 

Die Veränderung der Kalkulation wird von Frau Scheidt anhand einer Präsentation für die 4

Grundschulen der Hansestadt Wismar und der 2 Privatschulen ausführlich erläutert.

Frau Scheidt informiert, dass diese Kalkulation mit einer entsprechenden Erläuterung in den

nächsten Tagen in einem Bericht/Antwort im System ALLRIS der Bürgerschaft zur Verfügung

gestellt wird.

 

Frau Scheidt macht darauf aufmerksam, dass die fiktive Berechnung zur Belegung der Räume mit 24 Schülern und nicht mit 28 Schülern erfolgt ist. Ebenfalls informiert sie, dass es bereits in

diesem Schuljahr zu Problemen bei der Bereitstellung von Schulplätzen in den Grundschulen

gekommen ist. Das Staatliche Schulamt Schwerin hat beispielsweise eine Umlenkung an die

Grundschule Neuburg vornehmen müssen. Damit es im Schuljahr 2017/2018 nicht weiter

zu Belegungsproblemen kommt, müssen Raumkapazitäten neu geschaffen werden.

 

Der Landkreis wurde über die Situation informiert. Es hat ein Gespräch des Bürgermeisters und

Herrn Senator Berkhahn mit der Landrätin Frau Weiss und der zuständigen Dezernentin

stattgefunden. Der Landkreis wurde gebeten, eine Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung

vorzunehmen. Nur auf dieser Grundlage ist die Errichtung einer neuen Schule möglich. Ebenfalls wurden erste Gespräche mit dem Bildungsministerium geführt.

 

Eine Wortmeldung erfolgte von Herrn Hilse und Herrn Box.

Die Beantwortung erfolgte von Frau Scheidt.

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=745&TOLFDNR=8750&selfaction=print