14.10.2013 - 4 Information des Sana Hanse-Klinikums über den S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 14.10.2013
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Frau Lüders begrüßt den neuen Geschäftsführer des Sana Hanse Klinikums Wismar Herrn Jürgensen und gibt ihm das Wort.
Herr Jürgensen stellt sich kurz vor und informiert den Ausschuss über den aktuellen Sachstand der Entwicklung des Krankenhauses sowie über die geplante weitere Entwicklung.
Seit dem 01.06.2013 ist Herr Jürgensen der Geschäftsführer des Sana Hanse-Klinikums. Im Jahr 2013 expandierte das Klinikum. Durch einen Gutachter wurde bereits Anfang des Jahres 2013 festgestellt, dass im Sana Hanse-Klinikum zu wenig examinierte Kräfte arbeiten. Aus diesem Grund wurden neun Krankenschwestern und Pfleger, die mit Examen bestanden haben, aus dem Ausbildungsjahr 2013 übernommen. Zusätzliches Personal wurde in der Psychologie eingestellt. Weitere Einstellungen von examinierten Kräften sollen folgen. Im Bereich Kardiologie wurde ein neuer Leiter eingestellt. Im Bereich Gynäkologie werden zum 01.11.2013 neue Fachkräfte eingestellt. Die Personaldichte ist in den einzelnen Abteilungen konstant bis leicht steigend.
Auf langfristige Sicht möchte sich das Klinikum auf die Bereiche Kardiologie, Wirbelsäulenchirugie und Schmerztherapie spezialisieren.
Zudem fanden einige Umstrukturierungen statt. So wurden der Empfang, die Kasse und die Poststelle zusammengelegt, damit eine ständige Besetzung während der Tagesschicht gewährleistet ist. Außdem wurde ein Controllingsystem für Sachkosten eingeführt. Damit sind nun die Abteilungsleiter für die Sachkonten verantwortlich.
Ab Ende 2014 soll die Notaufnahme verlegt und umgebaut werden. Sie wird als Funktionsbereich mit der Sterilisation und Radiologie zusammengelegt und modernisiert. So soll eine der modernsten Rettungsstellen entstehen. Es werden ca. 10.000.000,00 Euro investiert. In diesem Zusammenhang werden bereits Gespräche mit dem Land und den Ärzten geführt.
In diesem Jahr werden 3,5 Millionen Euro investiert. 1,5 Millionen sind Fördermittel des Landes. Ein großer Teil der Investitionen flossen in den medizinischen Bereich. Zwei Millionen Euro werden für den Ausbau und Umbau des Parkplatzes eingesetzt. Diese Baumaßnahme hat bereits begonnen.
Für das Jahr 2012 ist jetzt ein Budgetabschluss gelungen. Dabei ist das operative Ergebnis positiv ausgefallen. Abschreibungen und Zinsen sind allerdings sehr hohe Postionen, sodass das Gesamtergebnis negativ ausgefallen ist.
Derzeit laufen konkrete Gespräche mit Investoren für den Dahlberg. Ein Konzept sieht vor, das Gebäude für betreutes Wohnen zu nutzen.
Auf Nachfrage von Herrn Dr. Framm erklärt Herr Jürgensen den Ausschussmitgliedern, dass es 365 Planbetten und derzeit ca. 700 Beschäftigte im Sana Hanse-Klinikum gibt. Es ist geplant innerhalb der nächsten 3 Jahre ein positives Gesamtergebnis zu erreichen.
Herr Kothe hinterfragt, welche Gründe es dafür gibt, dass sich Patienten auf lange Wartezeiten in der Notaufnahme einrichten müssen. Herr Jürgensen schildert ihm folgende Gründe:
- Versorgungsstruktur ab 18.00 Uhr bei den niedergelassenen Ärzten nicht optimal
- Patienten werden teilweise erst terminfern behandelt
- Organisatioisches Defizit muss durch die Politik geändert werden
Frau Lüders bedankt sich bei Herr Jürgensen für die Informationen und bittet ihn auch zukünftig, für Fragen der Ausschussmitglieder zur Verfügung zu stehen. Zudem bietet sie ihm an, sich jederzeit mit Fragen an den Ausschuss wenden zu können.
Herr Jürgensen verlässt die Sitzung.