12.10.2016 - 5 Überarbeitung der Produktbeschreibungen in Vorb...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Finanzausschusses
- Zusätze:
- BA/2016/1978 Bericht ist als Anlage beigefügt
- Gremium:
- Finanzausschuss
- Datum:
- Mi., 12.10.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Herr Domke führt in den Bericht ein und übergibt Herrn Fröhlich das Wort.
Herr Fröhlich erläutert die Produkte der Schulen:
• 21110 – Seeblick-Schule
• 21120 – Fritz-Reuter-Schule
• 21130 – Grundschule am Friedenshof
• 21140 – Rudolf-Tarnow-Grundschule
• 21520 - Ostsee-Schule
• 21530 – Bertolt-Brecht-Schule
– die Beschreibungen wurden neu definiert
– die Positionen der Grundzahlen sind beeinflussbar
– die Ausstattungen der Schulen mit Unterrichtsmitteln verbessern
– der Zielwert 2016 beträgt bei den Grundschulen 20,00 € und bei den Regionalen Schulen 30,00 €
Wortmeldungen:
Herr Domke, Herr Jörss, Herr Ahlvers, Herr Bojahr, Herr Rickert
Frau Bansemer, Herr Fröhlich
Die Ausschussmitglieder diskutieren über folgend Themen:
– bei der Seeblick-Schule wird die Aufnahmekapazität über einen Erweiterungsbau erhöht; Mehrbedarf 50 Plätze
– es werden neue Horträume von der Perspektive Wismar gGmbH geschaffen
– Fertigstellung der Erweiterung - Schulbeginn 2017
– die Anzahl der Schüler ist nicht steuerbar
– Pflichtaufgabe der Kommune
– bei den Grundzahlen sollte das Ziel die Auslastung der Schulen sein
(prozentual angeben)
– Ziel: Instandhaltung der Schulen (baulicher Zustand)
– wenn eine Sanierung notwendig ist, dann als Strategisches Ziel anpassen
Frau Rohloff erläutert das Produkt:
• 26301 – Musikschule
– in der Vergangenheit wurde viel Wert auf Einzelunterricht gelegt
– neu ist die Erhöhung des Anteils des Gruppenunterrichtes
– absolute Zahl der Teilnehmer: 720
Wortmeldungen:
Herr Domke, Herr Jörss
Frau Rohloff
Frau Mach erläutert das Produkt:
• 27201 – Stadtbibliothek
Wortmeldungen:
Herr Dr. Zielenkiewitz, Herr Bojahr
– Produktziel: 1. Erhöhung der Benutzungsgebühren soll ersetzt werden durch Erhöhung der Erträge
– mehr Nutzer sollen gewonnen werden
– großes Ausgabevolumen
– Aufstellung Anzahl der Nutzer (Stadt+Land) und Kosten pro Anwender
– wie viele Gebührenzahler und Nichtgebührenzahler
Herr Fröhlich erläutert das Produkt:
• 36101 – Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Tagespflege
Keine Wortmeldungen.
Herr Schmidt erläutert das Produkt:
• 12600 – Brandschutz
Keine Wortmeldungen.
Der Bericht wird zur Kenntnis genommen.