19.07.2016 - 5 Steigerung der Attraktivität des Strandes und d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 19.07.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion CDU-Fraktion
- Beschluss:
- vertagt
Beschlussvorschlag:
Der Bürgermeister wird gebeten zu prüfen, welche Möglichkeiten veranlasst werden müssten, um die Attraktivität des Strandes des Seebades Wendorf zu erhöhen. Der Prüfauftrag umfasst auch Aussagen zur Machbarkeit einer Strandverbesserung durch eine Sand-Aufspülung sowie Aussagen zu prognostizierten Kosten und Fördermöglichkeiten.
Wortmeldungen:
Herr Rakow, Herr Gundlack, Herr Weinhold, Frau Prof. Dr. Wienecke, Herr Koebe, Frau Gustke
Die Ausschussmitglieder begehen gemeinsam mit den Bürgern, die sich im Rahmen der Wismarer Strandbelebung engagieren, den Strand und die Parkanlage im Seebad Wendorf. Dabei sprechen sich die Mitglieder dafür aus, dass Spielgeräte für Kinder und Sitzbänke zu ersetzen sind. Des Weiteren stellen sie in der Parkanlage mehrere Gefahrenquellen (Treppenabsätze, Unebenheiten auf den Gehwegen) fest, die kurzfristig gesichert werden sollten.
Für die Erarbeitung von Machbarkeitsstudien und Konzepten für die zukünftige Nutzung sollte die Hochschule mit einbezogen werden. Ziel ist es, den Strandbereich und die Parkanlage in Wendorf attraktiver für die Wismarer Bürger und Gäste zu gestalten.
Die Ausschussmitglieder wollen den Antrag der CDU -Fraktion in der kommenden Sitzung erneut beraten und dafür Vertreter aus der Verwaltung, vom Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb und der unteren Naturschutzbehörde einladen.
Herr Gundlack beantragt, dass der Wirtschaftsausschuss sich in einem Brief an den Bürgermeister wendet und darin auf die Gefahrenquellen in der Parkanlage hinweist und um die kurzfristige Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen bittet.
Herr Rakow lässt über den Antrag abstimmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig beschlossen.
Ja-Stimmen:8
Nein-Stimmen:0
Enthaltungen:0