01.03.2016 - 5 Einführung von wismarPLUS (Kombiticket für attr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 01.03.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 13.3 Tourismuszentrale
- Bearbeiter:
- Ute Berlin
- Beschluss:
- vertagt
Beschlussvorschlag:
- Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Einführung von wismarPLUS zum 01. April 2016 für einen Verkaufspreis von 12,00 €.
- Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Schließung der Ausstellung im Rathauskeller zum 01. April 2016.
- Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die als Anlage 1 beigefügte Entgeltordnung für touristische Einrichtungen zum 01. April 2016.
Wortmeldungen:
Herr Rakow, Herr Gundlack, Herr Koebe, Herr Heesch, Herr Weinhold, Herr Hilse, Frau Teß
Herr Huschner, Frau Berlin
anwesende Vertreter der beteiligten wismarPLUS – Partner:
Frau WelschTierpark Wismar e.V.
Herr PrüterCineStar Wismar
Frau GammiusInterSPA Gesellschaft für Betrieb WONNEMAR Wismar mbH
Frau RatzHanse Sektkellerei Wismar GmbH
Herr QuadeTechnisches Landesmuseum Mecklenburg – Vorpommern gemeinnützige
Betriebsgesellschaft mbH
Frau Berlin erläutert die Vorlage und informiert beispielsweise darüber, dass sich die wismarPLUS Karte an Touristen sowie Einwohner aus Wismar und der Region richtet.
Die Karte soll 12,00 € kosten und gilt für das gesamte Jahr 2016. Der Käufer erhält ein Couponheft mit Erläuterungen zu den jeweiligen Angeboten. Die wismarPLUS-Karte kann in der Tourist-Information, bei den beteiligten Unternehmen und eventuell in Hotels erworben werden.
Jedes der 14 Angebote (6 von der Hansestadt Wismar und 8 von privaten Partnern) kann einmalig genutzt werden. Eine Tageskarte für den Nahverkehr in Wismar (Wismar 1+) ist ebenfalls inbegriffen.
Der Verkauf des bisherigen Kombi-Tickets für städtische Angebote wird mit der Einführung von
wismarPlus eingestellt, sodass eine Änderung der Entgeltordnung für die Nutzung touristischer Einrichtungen in der Hansestadt Wismar erforderlich war.
Darüber hinaus ist beabsichtigt, den Rathauskeller zum 01.04.2016 zu schließen. Die Ausstellung ist überaltert, die Besucherzahlen sind stark zurückgegangen und aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit können originale Ausstellungsstücke nicht präsentiert werden. Auch hierzu ist eine Änderung der Entgeltordnung beabsichtigt.
Ende 2016 soll eine Evaluierung erfolgen u.a. hinsichtlich der jetzigen Angebote sowie Ergänzung zusätzlicher Angebote (möglicherweise aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg) und des Ticketpreises.
Die Mitglieder des Ausschusses erörtern anschließend insbesondere die geplante Schließung des Rathauskellers und sprechen sich für eine weitere Öffnung aus.
Herr Huschner führt aus, dass der Rathauskeller auch zukünftig eine Nutzung erhalten soll. Derzeit werden verschiedene Ideen entwickelt (z.B. temporäre Nutzung für Veranstaltungen oder Ausstellung zum Thema „Genuss zur Hansezeit“), die demnächst vorgestellt werden sollen.
Der Ausschuss bittet um nähere Angaben zu den Kosten für den Fall, dass der Rathauskeller weiterhin geöffnet bleibt bzw. bei einer Schließung.
Herr Gundlack stellt den Antrag, die Beschlussfassung zur Vorlage: Einführung von wismarPLUS (Kombiticket für attraktive Ermäßigungen in öffentlichen und privaten Institutionen auf die kommende Sitzung zu verschieben.
Abstimmungsergebnis: mehrheitlich beschlossen
Ja-Stimmen:8
Nein Stimmen:1
Enthaltungen:0
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
53,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
17,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
40,1 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
25,3 kB
|