12.12.2016 - 10 Sicherungsmaßnahmen zum Erhalt des Löwe-Speiche...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 12.12.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 60.3 Abt. Sanierung und Denkmalschutz
- Bearbeiter:
- Birgit Feichtinger
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Löwe-Speicher (Silo I) ist im Bereich des Daches und der Fassaden zu sichern. Die Kosten für die Durchführung der notwendigen Sicherungsmaßnahmen betragen 622.400,00 €. Die Finanzierung der Kosten der Sicherungsmaßnahme erfolgt gemäß der Städtebauförderrichtlinie des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Städtebauförderungsmitteln.
Herr Kargel bittet die Verwaltung um Ausführungen.
Herr Günter erläutert, dass der Löwe-Speicher (Silo I) das größte Speichergebäude am Alten Hafen ist. Errichtet wurde das denkmalgeschützte Silo zur Getreidelagerung. Der Speicher steht seit Mitte der 1990er Jahre leer, Eigentümer ist die Hansestadt Wismar, die das Gebäude nach 2003 erworben hat.
Der Zustand der Dacheindeckung und der Dachaufbauten hat sich in den letzten Jahren erheblich verschlechtert. Im Rahmen notwendiger Sicherungsmaßnahmen ist es erforderlich, die abgängige Dachhaut vollständig zu erneuern und die Dachentwässerung wieder funktionsfähig herzurichten. Um diese Maßnahme aber durchführen zu können, sind die im Jahre 1957 errichteten technischen Dachaufbauten und deren Tragkonstruktion zurückzubauen. Auch ist vor Beginn des Rückbaus von innen das Dachtragwerk des Silos auszusteifen.
Die Kosten für diese notwendige Maßnahmen sind ermittelt worden und werden als förderfähig anerkannt. Eine Finanzierung erfolgt aus Städtebaufördermitteln.
Herr Kargel bedankt sich bei Herrn Günter für seine Ausführungen.
Herr Hilse möchte wissen, ob dieser Speicher zukünftig verkauft werden soll. Durch die Verwaltung wird dies bejaht.
Herr Rakow fragt, ob hier eine 100 %ige Förderung aus den Mitteln der Städtebauförderung erfolgt. Auch diese Frage wird durch die Verwaltung bejaht.
Da es keine weiteren Fragen mehr gibt, lässt Herr Kargel über die Vorlage abstimmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
620,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
348 kB
|