12.09.2016 - 12 Wohnmobilstellplätze
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Zusätze:
- (Sitzung der Bürgerschaft am 30.06.2016 - Antrag auf Verweisung in den Bau- und Sanierungsausschuss)
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 12.09.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
VO/2016/1857 Wohnmobilstellplätze
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- Fraktion Die Linke
- Bearbeiter:
- Fraktion Fraktion DIE LINKE.
- Beschluss:
- vertagt
Beschlussvorschlag:
Nach der geplanten Evaluierung ist bei der nächsten Überarbeitung des Parkraumbewirtschaftungskonzeptes die Einrichtung eines kommunalen Wohnmobilstellplatzes, im üblichen Standard, vorzusehen.
Herr Kargel erläutert noch einmal die Vorlage, die durch die Fraktion DIE LINKE in die Bürgerschaft im Juni eingebracht wurde und bekräftigt, dass ein stetig steigender Bedarf an Wohnmobilstellplätzen entstanden ist und das die zurzeit bestehenden Plätze bei weitem nicht mehr ausreichen. Caravan-Urlauber, die keinen offiziellen Stellplatz finden, verlassen häufig unsere Stadt, um nach anderen Alternativen zu suchen. Durch die Ausweisung von Tagesstellplätzen für Wohnmobile mit entsprechender Ausschilderung könnte unsere Stadt noch stärker zu einem dauerhaften Magneten werden.
Herr Kargel verweist auf die Stellplätze für die Tagesgäste und -besucher.
In der anschließenden Diskussion äußert Herr Berkhahn Bedenken, da die Ausweisung von Stellplätzen für Wohnmobile zu Lasten von PKW-Stellplätzen geht und insbesondere hinsichtlich der saisonalen Unterschiede in der Nutzung Nachteile in der Stellplatzbreite auftreten würden.
Der Bau- und Sanierungsausschuss beschließt Folgendes:
Das Thema der Wohnmobilstellplätze wird Bestandteil der Untersuchungen zur Evaluierung des Parkraumbewirtschaftungskonzeptes.