14.03.2016 - 6 St. Marienforum Wisma...

Reduzieren

Durch die Verwaltung wird den Ausschussmitgliedern als Tischvorlage eine Präsentation – St.-Marien-Forum Wismar – erstellt durch das Büro Angelis & Partner übergeben.

 

Herr Kargel begrüßt Herrn Klaus, DSK Wismar, sowie Herrn Folkerts, Angelis & Partner, und Frau Adolphi, Landschaftsarchitekten Adolphi und Rose.

 

Herr Klaus gibt einleitende Worte und informiert, dass die Hansestadt Wismar für das Projekt St. Marien bereits im Jahre 2015 einen Förderantrag mit dem Ziel gestellt hat, finanzielle Mittel aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ durch die Bundesregierung zu erhalten.

 

Dieser Antrag der Hansestadt Wismar wurde durch die Expertenkommission nicht ausgewählt.

 

Nun erfolgt erneut eine Beantragung finanzieller Mittel aus dem Förderprogramm 2016 der Bundesregierung für das Projekt „St.-Marien-Forum Wismar“. In diesem Investitionsprogramm sollen gezielt Projekte gefördert werden, die sich durch nationale und internationale Wahrnehmbarkeit, besondere Qualität hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes und der baukulturellen Aspekte auszeichnen. Der barrierefreie Umbau der Städte und Gemeinden stellt hierbei einen Förderschwerpunkt dar. Die von der Bundesregierung für das Programm gestellten Mittel werden in fünf Jahresraten 2016 bis 2020 haushaltsmäßig zur Verfügung gestellt.

 

Gemäß dem Projektaufruf sind die Anträge durch die Kommunen bis spätestens 19.04.2016 einzureichen. Das hier beantragte Projekt stellt einen wesentlichen Baustein zur Beseitigung der vorgefundenen  strukturellen und gestalterischen Missstände im Stadtraum um die ehemalige St.-Marien-Kirche dar.

 

Herr Folkerts erläutert anhand der vorliegenden Präsentation den Anwesenden die Kernpunkte des Gesamtkonzeptes, den Entwurf des Außenraumes und den Entwurf der Alten Schule. Bei den Kernpunkten des Konzeptes verwies Herr Folkerts auf die

 

      Barrierefreie Entwicklung des Bereiches nördlich und westlich des Kirchenschiffes

 

      Vervollständigung des vorhandenen Großgrünbestandes

 

      Gestaltung des ehem. Kirchturmes und Kirchenschiffes der St. Marienkirche

 

      Sanierung des Straßenzuges St. Marienkirchhof, Johannisstraße, Negenchören sowie Schüttingstraße

 

      Strukturelle Gestaltung Skulpturgarten

 

      Entwicklung weiterer Teile des St.-Marienforums Wismar

 

und erläutert diese.

 

Bei der Alten Schule erfolgt eine Revitalisierung. Mit den Fragmenten des Bestandes wird behutsam umgegangen und diese werden in das Gesamtkonzept integriert. Dadurch wird der Besucher gezielt durch die filigrane Einhausung der Alten Schule geführt. 

 

Frau Adolphi erläutert den Außenraum. Im Bereich des ehemaligen Friedhofes ist eine Umgestaltung zu einem Skulpturengarten geplant. Im Bereich des Kirchenschiffes sollen geborgene Grabplatten in den Seitenschiffen ausgestellt werden. Dieser Außenraum erhält dann eine hohe Aufenthaltsqualität.

 

Herr Kargel dankt Frau Adolphi und Herrn Folkerts für ihre Ausführungen.

 

 

 

In der anschließenden Diskussion fragt Frau Runge, was für ein Material für die Abdeckung der Alten Schule verwendet wird. Herr Folkerts antwortet, dass das Material aus Metall besteht analog der Einhausung des Aufstieges der Aussichtsplattform auf St. Georgen.

 

Herr Tiedke fragt nach der Anzahl der verbleibenden Parkplätze. Frau Adolphi konnte noch keine konkrete Anzahl nennen. Es wird jedoch eine Optimierung der Stellplatzanzahl im Bereich der Straßenzüge erfolgen. 

Die Frage zum Gefälle des Mauerwerkes wird durch Herrn Folkerts beantwortet. 

 

Herr Hilse möchte wissen, ob die Verkehrsrichtung, so wie sie jetzt besteht, auch bleibt.

Dies bejaht Frau Domschat-Jahnke.

Weiter fragt Herr Hilse, ob es Informationstafeln zur Erläuterung des Forums geben wird.  

Herr Folkerts antwortet, dass diese Aspekte in der weiteren Ausführungsplanung mit einfließen werden. 

 

Da es keine weiteren Fragen gibt, wird durch den Ausschuss folgende Empfehlung ausgesprochen:

Es erfolgt eine Beschlussfassung zum „St.-Marien-Forum Wismar“ durch die Bürgerschaft am 31.03.2016. Durch die Verwaltung wird eine entsprechende Vorlage im ALLRIS erstellt.

 

Hierüber lässt Herr Kargel abstimmen.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig beschlossen

 

Ja-Stimmen: 9

Nein-Stimmen: 0

Enthaltungen: 0

 

Durch die Verwaltung wird die Frage an den Ausschussvorsitzenden gerichtet, ob die Presse (in Person Herr Hoffmann) ein Exemplar der Präsentation zum St.-Marien-Forum Wismar erhalten kann.

Hierzu führt Herr Kargel aus, dass über die Präsentation in den Fraktionen der Bürgerschaft noch beraten werden muss. Erst mit der Erstellung der Vorlage im öffentlichen Teil im ALLRIS wird der Presse die Präsentation übergeben.

 

Hierüber lässt Herr Kargel abstimmen. 

 

 

 

Herr Folkerts und Frau Adolphi verlassen die Sitzung.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig beschlossen

 

Ja-Stimmen: 8

Nein Stimmen: 0

Enthaltungen: 1

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=584&TOLFDNR=6897&selfaction=print