07.03.2016 - 7 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 07.03.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
Von Herrn Box erfolgt eine Nachfrage bezüglich der Bitte um Prüfung und Erläuterung der
Differenzen zu den Aussagen im Bericht/Antwort vom 12.11.2015 bezüglich der Angabe zur
Anwesenheitsquote bei den Sitzungen des Kinder- und Jugendparlamentes. Im Bericht/Antwort
wurde angegeben, dass die Anwesenheitsquote bei den Sitzungen stets über 50 % liegt.
Diese Aussage stimmt nicht.
Herr Fröhlich informiert, dass diesbezüglich eine Prüfung erfolgt ist und festgestellt wurde, dass
die Aussage im Bericht/Antwort vom 12.11.2015 falsch ist. Es muss dort heißen, dass die
Anwesenheitsquote bei den Sitzungen des Kinder- und Jugendparlamentes unter 50 % liegt.
Herr Fröhlich kann diesbezüglich nur um Entschuldigung bitten.
Herr Nadrowitz informiert über eine Anfrage der CDU-Fraktion.
Hierbei handelt es sich um Fragen bezüglich der Nutzung der Sportplatzanlage Bürgermeister-
Haupt-Straße. Folgende Fragen werden von Herrn Nadrowitz verlesen und an Frau Scheidt übergeben.
1. Wie viele und welche Vereine waren im Jahr 2015 Nutzer des Kunstrasenplatzes, des Rasen-
platzes und der roten Baskettballanlage?
2. Wie viele unterschiedliche Trainingsgruppen trainierten dort?
3. Welche Entgelte wurden dort pro Trainingsgruppe erhoben?
4. Wie viele Veranstaltungen/Turniere fanden auf diesen Plätzen statt?
5. Wer mietete die Plätze für Veranstaltungen/Turniere?
6. Welche Entgelte wurden durch diese einzelnen Veranstaltungen jeweils gezahlt?
Herr Nadrowitz bittet um Beantwortung der Fragen durch die Verwaltung.
Frau Scheidt weist darauf hin, dass für die sogenannte rote Baskettballanlage keine Bewirt-
schaftung und Vergabe von Nutzungszeiten durch die Abt. Sport erfolgt. Der Platz ist öffentlich
für jedermann nutzbar. Ebenfalls erfolgt von Frau Scheidt die Nachfrage, in welcher Form die
Beantwortung der Fragen erfolgen soll.
Herr Nadrowitz teilt mit, dass die Beantwortung der Anfrage dann für den Kunstrasen- und
Rasenplatz erfolgen soll. Er bittet die Beantwortung der Anfrage als Bericht/Antwort, also
nach § 34 der Kommunalverfassung M-V.
Herr Fuhrwerk fragt bezüglich der Durchführung einer gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse der Hansestadt Wismar und des Landkreises Nordwestmecklenburg nach. In vorangegangenen
Sitzungen wurde dieses angeregt, um das Thema Förderung mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg zu besprechen.
Herr Prof. Winkler gibt den Hinweis auf bereits stattfindende Gespräche zwischen den Verwaltungen der Hansestadt Wismar und des Landkreises Nordwestmecklenburg zu diesem Thema.
Sobald durch die Verwaltung ein Signal erfolgt, dass eine gemeinsame Sitzung als notwendig
erachtet wird, kann dieses Vorhaben neu besprochen werden.