29.09.2016 - 1 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Der Präsident der Bürgerschaft, Herr Gundlack, fragt nach, ob es Fragen, Vorschläge oder Anregungen an die Mitglieder der Bürgerschaft, den Bürgermeister oder dessen Stellvertreter gibt.

 

Das ist der Fall.

 

 

 

1. Einwohneranfrage

Georg Bäumer, Lübsche Burg 7a, 23966 Wismar

Herr Bäumer möchte wissen, ob es möglich ist die Anforderungsampeln für Fußgänger und Radfahrer an den Kreuzungen der Hauptstraßen abzuschaffen und mit den Fahrbahnampeln zu koppeln, um somit allen Verkehrsteilnehmern annähernd gleiche Chancen im Straßenverkehr einzuräumen.

Durch diese veraltete Ampelschaltung soll dem Kraftverkehr mehr Vorrang eingeräumt werden. Tatsächlich sei dies aber nicht der Fall und diese Regelung geht ausschließlich zu Lasten der Fußgänger, Rollstuhlfahrer und auch der Radfahrer, die ggf. eine zusätzliche Ampelphase im Regen, in der Kälte oder auch in der prallen Sonne warten müssen.

 

Der Senator, Herr Berkhahn, beantwortet die Anfrage.

 

Wortmeldungen: Herr Bäumer; Senator, Herr Berkhahn; Herr Bäumer

 

 

2. Einwohneranfrage

Marie Anne Schlaberg, Flöterweg 16, 23970 Wismar

Frau Schlaberg hat Anregungen zur Radverkehrsführung in der Philipp-Müller-Straße und folglich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Es geht um die Querungs-Schwerpunkte am Park der Solidarität, Lübsche Straße und Bürgermeister-Haupt-Straße.

 

Der Senator, Herr Berkhahn, nimmt Stellung zu den Anregungen.

 

Wortmeldungen: Frau Schlaberg; Senator, Herr Berkhahn

 

 

3. Einwohneranfrage

Jürgen Engelbrecht, Wiesenweg 6, 23970 Wismar

Herr Engelbrecht möchte wissen, ob es möglich ist die Bordsteinkante im Kreuzungsbereich Sargmacherstraße / Dankwartstraße abzusenken, da dieser Bereich einen Unfallschwerpunkt für Radfahrer darstellt.

 

Der Senator, Herr Berkhahn, beantwortet die Anfrage.