28.07.2016 - 13.1 Anfrage der SPD-Fraktion, Sitzung der Bürgersch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.1
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 28.07.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- SPD-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion SPD-Fraktion
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Mit der voranschreitenden Digitalisierung in der Gesellschaft gewinnt die Einführung und Umsetzung von elektronischen Verwaltungsprozessen immer mehr an Bedeutung. Dadurch können die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger dienstleistungsorientiert und beschleunigter bearbeitet werden. Dies betrifft auch den gesamten Komplex des Bauantrages und der Baugenehmigung.
Frage:
- Besteht für die Bürgerinnen und Bürger zurzeit aus rechtlicher und organisatorischer Sicht die Möglichkeit, ihren Bauantrag online zu stellen?
- Sollte dies nicht der Fall sein, ist in der nächsten Zeit z.B. mit Hilfe des „Zweckverbandes elektronische Verwaltung M-V“ die Einführung einer E-Bauakte geplant?
- Ist die derzeitige IT-Infrastruktur der Hansestadt Wismar technisch in der Lage den Herausforderungen eines zunehmenden E-Governmentszu entsprechen? Sind hier weitere/neue Investitionen angedacht?