25.02.2016 - 12.6 Anfrage der CDU-Fraktion, Sitzung der Bürgersch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12.6
- Gremium:
- Bürgerschaft der Hansestadt Wismar
- Datum:
- Do., 25.02.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht/Antwort gem. KV M-V
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Bearbeiter:
- Fraktion CDU-Fraktion
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Bereits in der Bürgerschaftssitzung am 29. Oktober 2015 bat die CDU-Fraktion um die Beantwortung einiger offener Fragen im Hinblick auf das Kinder- und Jugendparlament. Aus dem zugehörigen Bericht/Antwort BA/2015/1561-01 bleiben jedoch einige Fragen bezüglich der internen Umstrukturierung des Kinder-und Jugendparlamentes ungeklärt beziehungsweise ergeben sich hierzu neue Fragen.
Daher bittet die CDU-Fraktion um die Beantwortung folgender Fragen:
- Aus welchem Anlass ist das Büro der Bürgerschaft nicht mehr für die Betreuung des Kinder- und Jugendparlamentes zuständig?
- Aus welchem Grund genehmigte der Präsident der Bürgerschaft die Übertragung der Betreuung des Kinder- und Jugendparlamentes vom Büro der Bürgerschaft an den Stadtjugendring?
- Hätte es bezüglich der Umstrukturierung eine Beschlussfassung der Bürgerschaft geben müssen?
- Aus welchem Grund wurde die Bürgerschaft nicht explizit über die Umstrukturierung informiert?
- Wie viele Stunden werden vom Stadtjugendring für die Betreuung des Kinder- und Jugendparlamentes eingeplant?
- Ist die aus Landesmitteln finanzierte Stelle beim Stadtjugendring für die Betreuung des Kinder- und Jugendparlamentes bereits besetzt?
- Wenn ja, wie wurde die Stelle besetzt und wurde die Stadtverwaltung bzw. die Bürgerschaft an der Personalentscheidung beteiligt?
- Wer ist für die Homepage des Kinder- und Jugendparlamentes zuständig?
- Warum ist im Impressum der Homepage weiterhin das Büro der Bürgerschaft als Verantwortlicher angegeben? (Stand: 19. Februar 2016)
- Beteiligte sich das Kinder- und Jugendparlament am Inhalt der SPD Fraktionszeitung? Wenn ja, warum wurde die Überparteilichkeit des Gremiums nicht berücksichtigt?
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet werden.