01.12.2015 - 7 Sonstige...

Reduzieren

Herr Wäsch berichtet über den Stand der Einführung der Pflicht-Bio-Tonne.

Im Jahr 2014 gab es bereits 2.905 Biotonnen. Heute haben wir 3.966 angemeldete Biotonnen. In den Tonnagen spiegelt sich dies auch wider. Es wurden in 2015 bisher 296 t mehr Bioabfall und dagegen 337 t Restabfall weniger eingesammelt. (Näheres ergibt sich aus der Anlage)

 

Frau Prof. Dr. Mönch-Kalina und Herr Schwarzrock fragen nach, wieviele Restmüllbehälter es gibt.

 

Frau Helms erläutert, dass aus der Kalkulation hervorgeht, dass es derzeit ca. 9.500 Restabfallbehälter gibt.

Die Verwaltung wird bis zur nächsten Sitzung die Anzahl der Grundstückseigentümer , die sich noch nicht gemeldet haben, ermitteln und auf geeignete Weise diesbezüglich anschreiben.

 

Herr Litzner möchte wissen wohin der Kompost geht.

Herr Wäsch erwidert, dass Landschaftspflegebetriebe und Kleingärtner die vorrangigen Abnehmer seien.

 

 

 

Reduzieren

ALLRIS Dokumente

 

Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.