12.10.2015 - 10 VO/2015/141...

Beschluss:
verwiesen
Reduzieren

In der Sitzung der Bürgerschaft am 30.07.2015 wurde die Vorlage der FÜR-WISMAR-Fraktion zum Zaun Fürstenhofgarten behandelt. Es erfolgte ein Beschluss auf Verweisung in den Bau- und Sanierungsausschuss. Durch die Verwaltung wurde im September ein Bericht/Antwort zu den Kosten der Zaunelemente und der Planung erarbeitet.

 

Frau Domschat-Jahnke informiert, dass der Fürstenhofgarten als Denkmal in die Denkmalliste der Hansestadt Wismar eingetragen ist. Die Entwurfsplanung zur Aufwertung dieses Gartens basiert auf einer abgestimmten denkmalpflegerischen Zielstellung aus dem Jahre 2005.

Die Vor- und Entwurfsplanung wurde 2006 und 2011 im Sachverständigenbeirat vorgestellt. Es wurde sich für eine Einfriedung des Gartens ausgesprochen.

 

Die Überplanung des Fürstenhofgartens ist im Investitionshaushalt und im Rahmen der Planung der Städtebaufördermittel für 2019 eingeplant. Die Umgestaltung soll dann im Anschluss ab 2020 erfolgen. Derzeit stehen keine Planungs- und Investitonsmittel zur Verfügung. 

 

Herr Leja erläutert hierzu, dass im Beschlussvorschlag der Bürgermeister aufgefordert wird, Varianten ohne Zaunfelder vorzulegen, die in der Bürgerschaft und in der Öffentlichkeit diskutiert werden können und eine Entscheidung herbeigeführt wird. Die jetzige schon seit Jahren bestehende Situation ist unbefriedigend. Es geht hauptsächlich darum, dass die Zaunfelder abgebaut und eingelagert werden müssten, damit keine unnötigen Unterhaltungskosten entstehen. 

 

Dies bekräftigte auch Her Kargel.

 

Frau Runge fragt, ob bei einem Rückbau die Entfernung der Sockel erfolgen soll. Dies wird in der Diskussion durch die Ausschussmitglieder bejaht.

 

Frau Seidenberg äußert, dass vielleicht eine Summe über Städtebaufördermittel bereitgestellt werden kann wenn hier die Priorität gesehen wird. Dies sollte dann durch die Bürgerschaft in einem nächsten Antrag 2017 einfließen. 

 

Herr Rakow äußert, dass es sich hierbei doch um ein Denkmal handelt, aber der gegenwärtige Zustand nicht befriedigend ist. Er plädiert dafür, doch Kontakt mit der Hochschule aufzunehmen, um hier mit Studenten an einem gemeinsamen Vorschlag zu arbeiten und diesen zu unterbreiten.

 

Herr Litzner erörtert, dass im damaligen Sanierungsausschuss bereits eine Planung zum Fürstenhofgarten vorgestellt wurde, aber es an der Umsetzung scheiterte.

 

Letztlich bekräftigt Herr Kargel, dass die Zaunfelder doch abgebaut werden müssten. Er unterbreitet den Vorschlag, dass in der nächsten Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses am 09.11.2015 die Vorplanung dazu noch einmal durch die Verwaltung vorgestellt wird.

 

Dem Vorschlag von Herrn Kargel wird einstimmig zugestimmt.  

 

 

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=527&TOLFDNR=5873&selfaction=print