12.10.2015 - 11 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 12.10.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
➔ HEVAG-Gelände Schweriner Straße
Herr Tiedke fragt, wie der Stand ist und wann mit den Arbeiten begonnen wird. Frau Domschat-Jahnke antwortet, dass gegenwärtig durch die Eigentümer die Suche nach Investoren erfolgt. Zur weiteren Vorgehensweise/Zeitplan gibt es keine konkreten Aussagen. Herr Kargel verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass zunächst ein Bebauungsplan notwendig ist.
➔ Schillerring
Weiter fragt Herr Tiedke, warum am Schillerring 1 Poller auf einem Gullideckel steht und was es zu bedeuten hat. Durch die Verwaltung ist die Frage geprüft worden.
Im Schillerring Höhe Nr. 52/Zufahrt zum Einkaufscenter Hansehof befindet sich ein defekter Schacht, der mit einer Bake gesichert ist. Die Schachtreparatur erfolgt durch die Firma Dewenter in der Zeit vom 16.-23.10.2015/Dauer 3 Werktage.
➔ Aufstellung einer Überdachung Bushaltestelle Marktplatz
Durch Frau Seidenberg wird erläutert, dass in der Sitzung der Bürgerschaft am 30.10.2014 die Vorlage VO/2014/1040 der Fraktion FDP/Grüne zur Aufstellung einer Überdachung an der Bushaltestelle Marktplatz Wismar und Bestandsaufnahme der Infrastruktur der Haltestellen im Stadtgebiet der HWI eingebracht wurde. Im Beschlussvorschlag heißt es dazu, dass der Bürgermeister beauftragt wird, die Aufstellung einer Überdachung an der Bushaltestelle am Marktplatz zu prüfen und weiterhin eine Bestandsaufnahme der Infrastruktur der Haltestellen, der fehlenden Bushaltestellenüberdachungen und fehlender Sitzgelegenheiten durchzuführen und die Errichtung von weiteren Überdachungen und Sitzgelegenheiten zu prüfen.
Frau Seidenberg fragt, ob es diesbezüglich schon Aussagen gibt.
Frau Domschat-Jahnke informiert, dass durch die Verwaltung ein Bericht/Antwort zur Infrastruktur der Haltestellen im Stadtgebiet erarbeitet wird.
Zur Überdachung der Bushaltestelle Am Marktplatz hat ein Termin mit dem Landesamt für Denkmalpflege stattgefunden. Eine Entscheidung steht noch aus.
Herr Litzner bekräftigt, dass in der Fraktion darüber beraten wurde und eine Überdachung nicht akzeptabel ist.
Herr Kargel erinnert an den Welterbestatus und bittet die Verwaltung, in einer der nächsten Sitzung des Ausschusses noch einmal zu informieren.
Frau Seidenberg kritisiert die Fahrradständer in der Lübschen Straße und welche Maßnahmen für eine fahrradfreundlichen Stadt durch die Verwaltung erfolgen.
Weiter macht sie darauf aufmerksam, dass in der Mecklenburger Straße an einem Versicherungsbüro beleuchtete Werbung, die auch nachts leuchtet, angebracht ist und ob es dafür eine Genehmigung gibt.
Durch die Verwaltung werden die Fragen beantwortet.
Letztlich wird durch Herrn Hilse auf die Fahrradständer allgemein in der Stadt hingewiesen und dass diese in anderen Städten besser sind.
Frau Domschat-Jahnke informiert, dass bei allen Um- und Ausbaumaßnahmen auch die Fahrradbügel und die Ausstattung mit den Fahrradständern Berücksichtigung finden.