10.09.2024 - 12 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Datum:
- Di., 10.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Herr Sieg, Frau Preuss, Herr Schröder, Herr Glockemann, Herr Hohmann, Herr Jantzen, Herr Meister, Herr Schmidt, Herr Ortland
Frau Bansemer
Herr Sieg freut sich auf die Zusammenarbeit mit den bisherigen und den neuen Mitgliedern im Ausschuss. Er schlägt vor, vierteljährlich Betriebsbesichtigungen durchzuführen und sich so über die aktuelle Lage der lokalen Unternehmen zu informieren. Ein weiteres wichtiges Thema für ihn ist die Entwicklung der Innenstadt mit dem Ziel, dass sich noch mehr inhabergeführte Geschäfte in Wismar niederlassen.
Herr Sieg erkundigt sich nach der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Gleisanlagen der Hansestadt Wismar.
Frau Bansemer führt aus, dass die Kalkulation überprüft wurde. Derzeit wird eine Beschlussvorlage zur Anpassung der Benutzungs- und Entgeltordnung für die Gleisanlagen vorbereitet.
Frau Preuss begrüßt den Vorschlag der regelmäßigen Betriebsbesichtigungen. Sie schlägt vor, eine der nächsten Aussschusssitzungen im InnovationPort am Alten Hafen durchzuführen.
Herr Schröder bittet um eine kurze Vorstellung der Ausschussmitglieder.
Die Ausschussmitglieder stellen sich vor.
Frau Bansemer informiert die Ausschussmitglieder, dass am Samstag, den 21. September im Bürgerschaftssaal eine Schulung zum kommunalen Haushaltsrecht stattfindet. Interessierte Bürgerschaftsmitglieder sowie sachkundige Einwohner können sich hierfür gerne über das Büro der Bürgerschaft anmelden.
Es gibt keine weiteren Wortmeldungen.