24.10.2024 - 10.3 Feststellung des Jahresabschlusses zum 31. Deze...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Begründung: Herr Berkhahn

 

Die Präsidentin teilt mit, dass die Ausschussvorsitzende des Eigenbetriebsausschusses, Frau Runge, das Wort nehmen möchte. Nach der neuen Kommunalverfassung M-V ist dieses möglich.

 

Eine sachkundige Einwohnerin oder ein sachkundiger Einwohner, die oder der den Vorsitz des Ausschusses hat, ist berechtigt, an den Sitzungen der Gemeindevertretung teilzunehmen. Sie oder er hat dort das Rede- und Antragsrecht, soweit Angelegenheiten betroffen sind, die der Ausschuss beraten hat.

 

Die Präsidentin gibt Frau Runge das Wort.

 

Wortmeldungen: Frau Runge, Herr Domke, Herr Beyer, Herr Krumpen

 

 

Reduzieren

Beschluss:

1. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar stellt den von der Baltic GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch uneingeschränktes Testat bestätigten Jahresabschluss zum 31.12.2023 und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 des Eigenbetriebes Seniorenheime der Hansestadt Wismar mit der in der Bilanz ausgewiesenen Bilanzsumme von 26.927.371,09 € und einem Jahresüberschuss in Höhe von 726.232,16 € fest.

2. Der Lagebericht wird genehmigt.

3. Der Jahresüberschuss in Höhe von 726.232,16 € soll wie folgt verwendet werden:

- Abführung an die HWI zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke 50.000,00 €
- Zuführung zur freien Rücklage 119.757,10 €
- Zuführung zur Investitionslrücklage 556.475,06 €

Die Hansestadt Wismar verpflichtet sich, die Verwendung der Zuwendungen der Seniorenheime der Hansestadt Wismar für gemeinnützige Zwecke nachzuweisen.

4. Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Entlastung der Betriebsleiterin für das Wirtschaftsjahr 2023.
 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- beschlossen

 

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3990&TOLFDNR=1002857&selfaction=print