13.03.2024 - 5.3 6. Änderung der Sondernutzungssatzung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Sitzung:
-
Sitzung des Finanzausschusses
- Gremium:
- Finanzausschuss
- Datum:
- Mi., 13.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 60.4 Abt. Straßen- und Grünflächenverwaltung
- Bearbeiter:
- Cindy Anlauf
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Wortmeldungen: Frau Domschat-Jahnke, Herr Behm, Frau Konow, Frau Bansemer, Herr Fuhrwerk, Frau Runge, Herr Fuhrwerk, Frau Teß, Herr Ballentin
Frau Domschat-Jahnke stellt die Kollegin Frau Konow (Bauamt) vor und führt per Präsentation kurz in die Kalkulation ein.
Eine Nachkalkulation für 2020-2022 ist erfolgt – hier wurde mit tatsächlich entstandenen Werten kalkuliert. Diese ergab eine Unterdeckung von ca. 8 Millionen Euro. Defizite aus der Nachkalkulation sind nicht in die aktuelle Kalkulation eingeflossen, so informiert Frau Domschat-Jahnke.
Konkrete Zahlen zu erwartenden Mehreinnahmen durch die neue Satzung sind schwer abzuschätzen, z. B. Baustellen etc. werden berücksichtigt.
Weitere Punkte wurden beraten:
- Promotionsveranstaltung ggü. nichtkommerziellen Infoständen –nichtortsansässige Unternehmen werden nicht zugelassen
- Punktesystem – anerkannte definierte Werte
- Kostenvergleich zur Mietwohnung - Sondernutzung wird über 6 Montage gerechnet;
Herr Tilsen bringt einen Änderungsantrag ein, indem er vorschlägt, den Antrag auf die Zeit nach der Eröffnung des neuen Einkaufzentrums zu vertagen (nur für Gastronomie). Dieser Änderungsantrag wird nun diskutiert:
Die Erhöhung von 7,4% bezeichnet Herr Fuhrwerk als moderat, die letzte Erhöhung gab es 2016.
Frau Teß möchte nicht für die Vertagung stimmen, man kann die Gastronomie nicht aus der Kalkulation nehmen -> mit Hinweis auf die Gesamtkalkulation.
Herr Ballentin schlägt eine Empfehlung für die BS vor -> Beschluss nur für 2024.
Herr Behm sieht keinen Anlass für eine Vertagung.
Der Antrag auf Vertagung wurde nicht beschlossen. Es gab jeweis vier Ja- und vier Nein-Stimmen, somit liegt keine Mehrheit vor. Der Änderungsantrag ist somit abzulehnen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
81,3 kB
|
|||
2
|
öffentlich
|
85,1 kB
|
|||
3
|
öffentlich
|
90,1 kB
|
|||
4
|
öffentlich
|
21,5 kB
|