04.03.2024 - 5.8 Erstellung bzw. Aufbereitung einer Website für ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.8
- Datum:
- Mo., 04.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag aus der Politik öffentlich
- Federführend:
- 1 Büro der Bürgerschaft
- Bearbeiter:
- Diane Hamann
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der Ausschussvorsitzende, Herr Prof. Dr. Winkler, gibt Herrn Groth von der Ehrenamtsstiftung M-V das Wort.
Herr Groth gibt einen Überblick über die Arbeit der Ehrenamtsstiftung. Er ist froh, dass diese Thematik an die Ehrenamtsstiftung heran getragen wurde. Anhand einer Präsentation zeigt er das Portal der Ehrenamtsstiftung und zeigt Möglichkeiten auf.
Frau Gründemann informiert über die Kontaktaufnahme zur Hochschule, Frau Prof. Schmolke sowie zur Mitmachzentrale, Frau Frey.
Die Hochschule könnte sich vorstellen, im Rahmen eines Studiensemesters Prototypen für die Hansestadt Wismar zu erstellen und hat Ideen für die weitere Pflege.
Frau Gründemann schlägt vor, für die Sitzung im April Frau Prof. Schmolke sowie Frau Frey einzuladen.
Herr Prof. Winkler nimmt dieses zur Kenntnis.
Herr Groth berichtet über die Ehrenamtstour; den Auftakt wird es voraussichtlich im Juni in Wismar geben.
Die Ehrenamtskarte M-V wird durch die Ehrenamtsstiftung betreut. Die Frage von Frau Lechner beantwortet er dahingehend, dass nur Vereine Anträge stellen können, keine Privatpersonen.
Es erfolgt die Diskussion zu Themen wie:
Handhabung/Eintrag von Vereinen, Kommunikation und Pflege,
Aktualität und Planung, Link-Pflege, Ansprechpartner für M-V
Wortmeldungen: Herr Prof. Dr. Winkler, Frau Lechner, Herr Fuhrwerk, Frau Gründemann
Der Ausschussvorsitzende, Herr Prof. Dr. Winkler lässt abstimmen, ob der sachkundige Einwohner, Herr Glockemann, Rederecht erhält.
-einstimmig beschlossen (6/0/2)
Herr Glockemann stellt die Frage nach der Möglichkeit einer Laufzeitbegrenzung für die Angebote.
Diese Frage wird von Herrn Groth mit möglich beantwortet.
Abschließend stellt Herr Groth klar, dass der Aufwand (Einrichtung und Pflege) nicht zu unterschätzen ist. Er spricht von Datenschutz, der beachtet werden muss. Herr Groth könne sich eine Kooperation mit der Hochschule vorstellen, gemeinsam Ideen entwickeln und bestimmte Lösungen zu nutzen.
Beschluss:
Beschlussvorschlag:
Der Bürgermeister wird beauftragt, im Rahmen der Neugestaltung der Website der Hansestadt Wismar im Jahr 2024, für die im Haushalt 2024/2025 die entsprechenden Mittel eingestellt sind, das Angebot an möglichen Ehrenämtern aufzubereiten, neu zu gestalten und fortlaufend zu pflegen. Die Aufbereitung der Seite sollte nach dem Vorbild der Internetseite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (engagiert-in-rostock.de) erfolgen, mindestens aber folgende Inhalte tragen:
· Auflistung der Organisationen, die ein Ehrenamt anbieten,
· Ansprechpartner mit Kontaktformular der Organisationen,
· Kurze Beschreibung der Organisationen,
· Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit die der Verein anbietet,
· Engagementfinder,
· News zu ehrenamtlichen Veranstaltungen in Wismar
Die Seite soll stetig fortgeführt und auf Stand gehalten werden. Zur optimalen Vernetzung ist ein bereites Netzwerk notwendig. Hier könnte u.a. über einen Newsletter, über Ehrenamtsmessen und Ehrenamtsbörsen sowie auch über den Stadtanzeiger und die Presse auf die Seite aufmerksam gemacht werden.