14.09.2015 - 15 Sonstiges
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Gremium:
- Bau- und Sanierungsausschuss
- Datum:
- Mo., 14.09.2015
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Aufgrund der geänderten Tagesordnung wird der TOP 15 „Sonstiges“ jetzt TOP 16.
In der Sitzung des Bau- und Sanierungsausschusses am 13.07.2015 wurden unter dem TOP „Sonstiges“ von den Ausschussmitgliedern Fragen aufgeworfen, die durch Frau Domschat-Jahnke beantwortet werden.
➔ Claus-Jesup-Straße
Die Firma ASA-Bau wurde durch den EVB beauftragt, Arbeiten im Gehwegbereich Lübsche Straße/Baustraße/Cl.-Jesup-Straße vorzunehmen, da sich in diesem Bereich durch Hitze die Gehwegplatten erhöht haben und somit eine Gefahr im Verzug zu verzeichnen war. Diese wurden ausgebessert.
➔ Kagenmarkt/Prof.-Frege-Straße
Zur Verkehrsfreigabe erläutert Frau Domschat-Jahnke, dass diese auf einen Teilabschnitt erfolgt ist. Derzeitig wird der Geh- und Radweg erneuert. Die Schulwegsicherung erfolgt durch einen Notweg auf der Fahrbahn.
➔ Parkplatz Dr.-Leber-Straße
Hier wurde bemängelt, dass der Fußgängerweg keinen Anschluss an die Zuwegung zur Stadt hat. In der heutigen Sitzung wurde die Vorlage Um- und Ausbau der Verkehrsanlagen „Zugang Altstadt – Dr.-Leber-Straße/Turmstraße durch die Verwaltung vorgestellt.
➔ Wasserturm Podeusstraße
Der Wasserturm befindet sich in Privatbesitz. Durch den Eigentümer wurde zwischenzeitlich ein Bauantrag zur Sanierung des Werkstattgebäudes gestellt.
➔ Um- und Ausbau Zeughausstraße
Es wurde die Bitte der Bewohner geäußert, bei der Sanierung des Um- und Ausbaus der Zeughausstraße die Belange gem. Schreiben zu berücksichtigen. Hierbei handelte es sich um ein Missverständnis bei den Längsparkplätzen entlang der Straße. 15 Längsparkplätze werden weiterhin bestehen, dies sind in der Auslegungsunterlage jedoch nicht explizit dargestellt, werden aber über verkehrsrechtliche Anordnungen dann ausgewiesen.
Der Erhalt eines Baumes kann leider nicht erfolgen, da unterirdisch die Leitungsverlegung erfolgen muss und ein Wendebereich notwendig wird. Dafür werden 2 neue Baumstandorte vorgesehen. Da die Verwaltung über keinen Absender des Briefes verfügt, bittet Herr Kargel Herrn Schönbohm, die Antwort den Bewohnern mitzuteilen.
Herr Kargel beendet den öffentlichen Teil der Sitzung.