07.09.2015 - 6 Förderung der Kinder- und Jugendarbeit (Projekt...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortmeldungen erfolgen von Herrn Box, Herrn Nadrowitz, Herrn Engling und Frau Lechner u. a. zu dem aufgestellten Finanzierungsplan des Weltkindertages. Im Besonderen wurde bemängelt, dass die Finanzierung zu 100% aus Fördermitteln besteht und keine Spenden o. ä. eingeworben wurden. Frau Lechner schlägt vor, dass das DRK für das nächste Jahr einen Förderantrag bei der Ehrenamtsstiftung M-V stellt.

 

Die Wortmeldungen werden durch Frau Nitz vom Deutschen Roten Kreutz e. V. und durch Herrn Fröhlich beantwortet.

 

Frau Scheidt informiert über das am 27.08.2015 stattgefundene Gespräch zur Finanzierung von kulturellen und sozialen Projekte sowie von Jugendprojekten in der Hansestadt Wismar durch den Landkreis Nordwestmecklenburg. Teilnehmer dieses Gespräches waren Herr Berkhahn, Frau Krüger, Frau Sturmheit und Frau Scheidt. Dabei wurde durch die Hansestadt Wismar bemängelt, dass der Landkreis förderfähige Projekte gemäß seiner Richtlinien nur deckelt; im Bereich der Jugendförderung sogar nur eine maximale Fördersumme in Höhe von 1.000,00 EUR möglich ist. Hier besteht jedoch bei einigen Projekten der Hansestadt Wismar ein weit aus höherer Bedarf.

Frau Scheidt bietet an, zur nächsten Ausschusssitzung die finanzielle Förderung von Kulturprojekten in der Hansestadt Wismar durch den Landkreis in den letzten Jahren darzulegen.

 

Frau Nitz lädt die Ausschussmitglieder zu dem Weltkindertag am 20.09.2015 in das KJFZ ein, um die Einrichtung und die Veranstaltung besser kennen zu lernen.

 

Empfehlung des Bürgermeisters: 2.400,00 EUR

Der Empfehlung des Bürgermeisters wird zugestimmt.

Ja-Stimmen: 8 / Nein-Stimmen: 0 / Enthaltungen: 0

 

 

Reduzieren

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage