14.03.2023 - 5 Touristische Bedeutung der Wismarer Traditionss...

Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Koebe, Frau Lechner, Herr Hohmann, Herr Helbig

 

Herr Helbig bedankt sich bei den Vereinsmitgliedern, dass die Ausschusssitzung auf der Poeler Kogge „Wissemara“ stattfinden kann und bittet um Ausführungen zur touristischen Bedeutung der Wismarer Traditionsschiffe.

 

Die Fördervereine informieren u.a. über:

-         Anzahl Vereinsmitglieder: Poeler Kogge „Wissemara“: 410 und „Atalanta“: 230

-         Vereine sind für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen

-         Vereine betreiben die Ausstellung im Baumhaus als maritimes Traditionszentrum

-         Ausstellung betrachtet den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Neuzeit

-         Themen: Leben an Bord der Traditionsschiffe, Bau der Kogge, Restaurierung der „Atalanta“ und der „Marlen“, Schiffbau auf der Werft

-         2022: rund 3.000 Besucher

-         Ausgaben:

-         Erbbaupacht für das Baumhaus (ca. 6 T€/ Jahr)

-         Liegeplatzentgelte „Wissemara“ und „Atalanta“ (je ca. 7 T€/ Jahr)

-         Reparaturen „Wissemarain 2022 i. H. v. 94 T€ (Maschinenraum, Holzarbeiten) und für 2023 in gleicher Höhe erwartet

-         Wissemara“: alle 2 Jahre erfolgt Dockung für Reparaturen

-         weitere Ausgaben wie Strom, Abwasser, Schulungen/ Zertifikate (Seetauglichkeit, Erste Hilfe)

-         Einnahmen:

-         Mitgliedsbeiträge

-         Mitsegeltörns

-         Spenden

-         jährliche Förderung seitens der Hansestadt Wismar i. H. v. 20 T€, die insbesondere für die Ausstellung im Baumhaus eingesetzt wird

-         es wurden Vereinbarungen mit den Schulen geschlossen, um den Kindern die Traditionsschifffahrt näher zu bringen (Besuch der Ausstellung im Baumhaus, Lernen von Seemannsknoten)

-         Vereine sind ständig bestrebt, neue (vor allem jüngere) Mitglieder anzuwerben

-         Idee: Ausbildung von Kindern/ Jugendlichen zu „kleinen Seeleuten“ ähnlich wie bei der Jugendfeuerwehr

-         Ziel: junge Mitglieder langfristig an die Vereinsarbeit zu binden

-         überregionale touristische Bedeutung der Traditionsschiffe (hoher Bekanntheitsgrad im gesamten Bundesgebiet)

-         beliebtes Fotomotiv der Wismarer Gäste

-         Repräsentation und Werbung für die Hansestadt Wismar z.B. bei der HanseSail, beim Hamburger Hafengeburtstag oder der Kieler Woche

-         nächstes Koggentreffen soll in der Hansestadt Wismar durchgeführt werden

 

Herr Koebe erkundigt sich nach der Gästeanzahl bei den Mitsegeltörns.

    Auf der „Wissemara“ können max. 55 Gäste mitfahren, im Durchschnitt sind es 40 Gäste (jährlich: ca. 6.500)