05.09.2023 - 6 Feststellung des Jahresabschlusses 2022 für den...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Wortmeldungen: Herr Leipholz, Frau Helms, Her Napierski, Frau Runge, Herr Helbig, Frau Dr. Sauerbier

 

Herr Leipholz begrüßt die Ausschussmitglieder und erteilt Frau Helms das Wort. Frau Helms führt ins Thema ein und erläutert ausführlich die Besonderheiten des Jahresabschlusses 2022 für den Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb der Hansestadt Wismar. Im Anschluss erörtert Herr Napierski von der RBR Revision und Beratung oHG anhand eines Handouts das Prüfungsprozedere. Dem Jahresabschluss und dem Lagebericht des EVB wurde für das Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 mit Datum vom 23. Juni 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

 

Frau Runge dankt für die Ausführungen und Herr Helbig möchte aufgrund der hohen Gesamt-Eigenkapitalquote wissen, welches Ziel hier weiterverfolgt wird. Frau Helms nennt als Ziel eine Eigenkapitalquote von mindestens 30% für den Unternehmensbereich Stadtentwässerung.

Frau Dr. Sauerbier hinterfragt die Höhe der Eigenkapitalquote für die Bereiche Stadtverkehr und Stadtreinigung. Frau Helms antwortet ausführlich.

Es gibt keine weiteren Fragen und die Ausschussvorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

1.

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar stellt den von der BRB Revision und Beratung oHG durch uneingeschränktes Testat bestätigten Jahresabschluss zum 31.12.2022 und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 des Eigenbetriebes Hansestadt Wismar, Der Bürgermeister, Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb (Anlage 1) fest.

 

2.

Das Jahresergebnis in Höhe von 2.296.890,72 € wird in die Rücklagen eingestellt.

 

3.

Die Bürgerschaft der Hansestadt Wismar beschließt die Entlastung der Betriebsleitung für das Wirtschaftsjahr 2022.
 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

- einstimmig ungeändert beschlossen

 

Ja-Stimmen:    9

 

Nein-Stimmen:0

 

Enthaltungen:  0