09.10.2023 - 7 Beratung zur Teilnahme an der Kampagne Fairtrad...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Tamm übergibt das Wort an Herrn Keßler.

 

Herr Keßler erläutert die Beweggründe zur Kampagne, was genau unter Fairtrade verstanden wird und erläutert die folgenden Kriterien, damit sich die Hansestadt Wismar bei der Kampagne bewerben kann:

 

 

 

1. Ratsbeschluss

2. Steuerungsgruppe

3. Produkte

4. Zivilgesellschaft

5. Medien & Öffentlichkeitsarbeit

 

Herr Keßler merkt an, dass bereits viele Voraussetzungen zur Erfüllung der Kriterien gegeben sind. Um das Kriterium „Zivilgesellschaft“ zu erfüllen, hat Herr Keßler bereits Gespräche mit der Kirchengemeinde, einer Schule und einem Verein geführt.

Herr Keßler strebt einen Bürgerschaftsbeschluss im neuen Jahr an.

 

Herr Schneider fragt nach, welche Kosten für die Hansestadt Wismar entstehen, um das Siegel „Fairtrade-Town“ zu erhalten.

 

Herr Keßler führt aus, dass für die Hansestadt Wismar keine Kosten entstehen sowie kein

zusätzliches Personal erforderlich wird. Herr Keßler schlägt vor, die benötigte Steuerungsgruppe in eine bereits bestehende Lenkungsgruppe zu integrieren bzw. mit einer Veranstaltung zum Thema Handel zu verknüpfen.

 

Herr Krumpen macht den Vorschlag, die Steuerungsgruppe im ehrenamtlichen Bereich

anzusiedeln, ggf in Zusammenarbeit mit der Citymanagerin und der WWG.

 

Herr Dr. Schubach begrüßt den Vorschlag zur Teilnahme an der Kampagne und fragt nach, ob es bereits in M-V Städte gibt, die das Siegel tragen.

 

Herr Dr. Lüth fragt nach, welche Organisation hinter der Kampagne steht und wer den Antrag in die Bürgerschaft bringt.

 

Herr Keßler führt aus, dass hinter der Kampagne der Fairtrade Deutschland e.V. steht und dass der Antrag von der SPD-Fraktion eingebracht wird. Ein interfraktioneller Antrag würde auch sehr

begrüßt werden.

Fairtrade-Städte in M-V sind bereits Rostock, Schwerin, Parchim, Güstrow, Greifswald und

Zinnowitz.

 

Weitere Wortmeldung: Herr Schindler

 

Herr Dr. Schubach begrüßt einen interfraktionellen Antrag.

 

Weitere Wortmeldung: Herr Keßler

 

Herr Schneider gibt an, dass auch seine Fraktion den Antrag unterstützt.

 

Weitere Wortmeldung: Herr Dr. Lüth

 

Um 19:15 Uhr nimmt Frau Runge an der Sitzung teil.

 

Weitere Wortmeldungen: Herr Krumpen, Herr Dr. Lüth, Herr Keßler, Herr Schneider,

      Herr Keßler

 

Herr Dr. Lüth fragt nach der weiteren Vorgehensweise: Soll die Thematik mit in die

Fraktionen genommen werden, um dann ggf. einen interfraktionellen Antrag zu stellen?

Herr Keßler bestätigt die Vorgehensweise und bittet um Streuung in Vereinen usw.

 

Herr Krumpen spricht sich überdies für einen öffentlichen Aufruf nach einer Beschlussfassung aus.

 

Weitere Wortmeldungen: Herr Keßler, Herr Schindler, Herr Keßler, Herr Dr. Schubach

Online-Version dieser Seite: https://wismar.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3598&TOLFDNR=21951&selfaction=print