13.03.2023 - 7 Präsentation "Wismar Klimaneutral 2035" - Frau ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Damen Rehfeld und Schröter, Gutes Klima Wismar, stellen sich und eine Präsentation „Wismar Klimaneutral 2035“ vor. Sie haben sich als Bürgerinitiative zusammen gefunden und erläutern, warum ihnen das Thema Klima-, Umwelt und Naturschutz am Herzen liegt. Sie stellen die „Klimavision“ im Groben vor und gehen insbesondere auf die 2 Sektoren Gebäude und Verkehr ein. Sie wünschen sich eine Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Bürgern und der Politik.

 

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Austausch statt.

 

Frau Bernhard weist auf die Konfliktsituation Denkmal- und Klimaschutz hin. Man könnte auch die B-Pläne als Steuerungsinstrument hinsichtlich Klimaschutz nutzen. Sie spricht sich dafür aus, schon jetzt kleine Schritte, die in kommunaler Hand liegen, anzugehen.

 

 

Herr Keßler fragt nach den Erwartungen der Bürgerinitiative gegenüber der Bürgerschaft. Er möchte die Möglichkeiten der Stadt und des Landkreises kennen.

 

Herr Krumpen stellt die Frage, wer hinter German Zero stehe? Warum 2035 und nicht 2040? Ihm fehle die konkrete Umsetzung.

 

Frau Rehfeld weist auf Praxisbeispiele der Städte Rostock und Lübeck hin und darauf, dass es dort funktioniert, weil sich viele Akteure zusammengetan haben. Die Gruppe wünsche sich einen Klimaaktionsplan; nur kleine Schritte würden nicht ausreichen.

 

 

Herr Fuhrwerk (Gast) verweist auf ISEK, auch dies kann in Richtung Klima funktionieren.

 

Herr Weinhold verweist auf die Praxisbeispiele der benachbarten Städte aus den letzten Sitzungen des Ausschusses. Er hat ebenfalls Zweifel an der Neutralität der Gruppe.

Der Ausschuss kann selbst nur Wissen zur Beratung in die Fraktionen mitnehmen.

 

Es wird festgelegt, dass die Zustellung der Präsentation für alle Mitglieder über Frau Tamm erfolgt.

Reduzieren

Anlagen